Publikationen

Prof. Dr. Frank Brettschneider

Publikations- und Vortragsverzeichnis

 

 

Monographien

  • Kommunale Flüchtlingsdialoge in Baden-Württemberg. Evaluation der Beteiligungsverfahren. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2018.
  • Partizipative Gesetzgebungsverfahren. Bürgerbeteiligung bei der Landesgesetzgebung in Baden-Württemberg. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2016. (gemeinsam mit Anna Renkamp)
  • Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002.
  • Öffentliche Meinung und Politik. Eine empirische Studie zur Responsivität des Deutschen Bundestages zwischen 1949 und 1990. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995. [ausgezeichnet mit dem „Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages für Arbeiten zum Parlamentarismus 1996“]
  • Wahlumfragen. Empirische Befunde zur Darstellung in den Medien und zum Einfluß auf das Wahlverhalten in der Bundesrepublik Deutschland und den USA. München: Minerva Publikation - K.G. Saur Verlag, 1991.

Zurück zum Seitenanfang

Herausgabe von Sammelbänden

  • Direkte Demokratie und Kommunikation. Studien zu kommunalen Bürgerentscheiden und Einwohneranträgen. Wiesbaden: Springer VS, 2023.
  • Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Die Sicht von Politik und Verwaltung. Wiesbaden: Springer VS, 2023.
  • Bau- und Infrastrukturprojeke. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor. Wiesbaden: Springer VS, 2020.
  • Gesetzgebung mit Bürgerbeteiligung. Online- und Offline-Formate in Baden-Württemberg. Wiesbaden: Springer VS, 2019.
  • Das TV-Duell in Baden-Württemberg. Inhalte, Wahrnehmungen und Wirkungen. Wiesbaden: Springer VS, 2013. (gemeinsam mit Marko Bachl und Simon Ottler)
  • Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz. Wiesbaden: Springer VS, 2013. (gemeinsam mit Wolfgang Schuster)
  • Die Bundestagswahl 2005. Analysen aus Sicht der Wahlforschung, der Kommunikationswissenschaft und der Parteienforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. (gemeinsam mit Oskar Niedermayer und Bernhard Weßels) [Google Books]
  • Jugend und Politik: „Voll normal!“ Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. (gemeinsam mit Jan W. van Deth und Edeltraud Roller) [Google Books]
  • Die Bundestagswahl 2002: Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. (gemeinsam mit Jan van Deth und Edeltraud Roller) [Google Books]
  • Europäische Integration in der öffentlichen Meinung. Opladen: Leske + Budrich, 2003. (gemeinsam mit Jan van Deth und Edeltraud Roller) [Google Books]
  • Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen: Leske + Budrich, 2002. (gemeinsam mit Jan van Deth und Edeltraud Roller) [Google Books]
  • Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel und Angelika Vetter)
  • Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)

Zurück zum Seitenanfang

Zeitschriftenaufsätze

  • Wahlkampf: Funktionen, Instrumente und Wirkungen. In: Bürger & Staat 3-2021, S. 141-147.
  • Das Planungssicherstellungsgesetz und Formate der Online-Beteiligung. In: Vernetzt 1/2021, S. 13-14.
  • Proteste gegen Bau- und Infrastrukturprojekte. Lösungen im Dialog suchen. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP) 69, 2020, S. 33-46.
  • Bau- und Infrastrukturprojekte - mit dialogorientierter Kommunikation Konflikten vorbeugen. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement 6/2019, S. 204-208.
  • Kommunikation und Beteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Die Sicht der Vorhabenträger. In: Bau­ingenieur, Jahresausgabe 2019/2020, S. 7-10. (gemeinsam mit Ulrich Müller)
  • Projektkommunikation - mit Wahrheit und Transparenz zu öffentlicher Akzeptanz. In: Die Mediation 3/2019, S. 46-49.
  • Mit Worten Vertrauen stiften. Verständlichkeit in der Unternehmenskommunikation. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 2/2019, S. 31-34.
  • Widerstände gegen Infrastrukturprojekte. Die Bedeutung von Kommunikationsmanagement für Vorhabenträger und öffentliche Verwaltungen. In: dms - der moderne Staat - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 1/2018, S. 97-118.
  • Weniger Zahlen-Hype und mehr Qualität. Umfragen und ihre Aussagekraft. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 3/2018, S. 36-39.
  • Klare Worte. Zur Verständlichkeit von PR. In: prmagazin 3/2018, S. 2-9.
  • Wahlkampf: Funktionen, Instrumente und Fake News. In: Bürger und Staat 2/3-2017, S. 146-153.
  • Virtuelle Realität. Der Nutzen von 3D-Echtzeitmodellen im Bauwesen für die Kommunikation mit Bürgern, Nutzern und Experten. In: Bauingenieur, Jahresausgabe 2016/2017, S. 100-104. (gemeinsam mit Arne Spieker und Günter Wenzel)
  • Konflikte um Trassenvarianten für eine Autobahn lösen. Teil 2: Wahrnehmungen und Wirkungen eines Bürger-Dialogs. In: Die Wirtschaftsmediation 4/2015, S. 10-13. (gemeinsam mit Christoph Ewen, Bea Schmitt und Claudia Thoms)
  • Wer die Wahl hat, hat die Qual - Konflikte um Trassenvarianten für eine Autobahn lösen. Teil 1: Ziele und Aufbau eines Bürger-Forums. In: Die Wirtschaftsmediation 3/2015, S. 8-11. (gemeinsam mit Christoph Ewen, Bea Schmitt und Claudia Thoms)
  • VDI-Richtlinie 7001: Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planung und Bau von Infrastrukturprojekte - Standards für die Leistungsphasen der Ingenieure. In: VSVI-Information. Zeitschrift der Vereinigungen der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Niedersachsen und Bremen, Dezember 2014, S. 22-24.
  • Digital Natives - Traditioneller als gedacht. In: Bankmagazin 2-3/2014, S. 28-31. (gemeinsam mit Herrn Kilb)
  • "Wutbürger" in der "Dagegen-Republik"? Grundregeln für die Kommunikation bei Infrastrukturprojekten. In: Bauingenieur, Jahresausgabe 2013/2014, S. 12-15.
  • Wahlkampf: Funktionen, Instrumente und Wirkungen. In: Der Bürger im Staat 63, 3/2013, S. 190-198.
  • Das TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 - Wahrnehmungen und Wirkungen. In: Der Bürger im Staat 62, 3/2012, S. 141-147. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • Legitimation durch Kommunikation? Die gesellschaftliche Debatte über Ingenieurprojekte. In: mining+geo 3/2012, S. 435-439.
  • Amtsdeutsch oder Klartext? In: Public Marketing 12/2011, S. 30-32. (gemeinsam mit Anikar Haseloff)
  • Klartext statt Bankerwelsch. In: Sparkassen Management Praxis 62, 2011, S. 82-87.
  • Bürgerbeteiligung durch Kommunikation - Kommunikation in der Bürgerbeteiligung. In: Die Gemeinde. Zeitschrift für Städte und Gemeinden. Organ des Gemeindetags Baden-Württemberg 134, 2011, S. 889-890. (gemeinsam mit Angelika Vetter)
  • Die Schlichtung zu "Stuttgart 21": Ein Prototyp für Bürgerbeteiligung bei Großprojekten? In: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 38, 2011, S. 203-217.
  • The German National Election Campaign and the Mass Media. In German Politics 20, 2011, S. 51-74. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • Lehren aus Stuttgart 21 ziehen. Folgen eines "Bürgeraufstands" für zukünftige Großprojekte. In: Stadt und Gemeinde. Monatszeitschrift für die Kommunalverwaltung der Bundesrepublik Deutschland 66, 2011, S. 127-129. (gemeinsam mit Angelika Vetter)
  • Massenmedien und Behördenimage - Zum Zusammenhang von Mediennutzung und Einstellungen zur Verwaltung in Deutschland. In: der moderne staat - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 3, 2010, S. 433-453. (gemeinsam mit Daniel Rölle)
  • "Communication has taken a back seat for too long". In: Media Tenor International 160, 2010, S. 72-74.
  • Wortsalat und Bandwurmsätze. In: Politik und Kommunikation 7-8/2010, 2010, S. 60-61.
  • Wahlabend 18 Uhr: Wie genau sind Prognosen? In: Landtagsspiegel Baden-Württemberg 2010/2011, 2010, S. 45-46.
  • Mit Themenmanagement zur Reputationsführerschaft. Das Themen- und Issues-Management der Audi AG. In: Kommunikationsmanager 1/2010, S. 32-36. (gemeinsam mit Toni Melfi)
  • Die Bundestagswahl 2009 und die Medien. In: Politische Studien 428, 2009, S. 46-55. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • Themenmanagement in der politischen Kommunikation. In: prmagazin 12/2009, S. 65-70. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • American and German Elite Journalists' Attitudes Toward Election Polls. In: International Journal of Public Opinion Research 21, 2009, S. 506-524. (gemeinsam mit Wolfgang Wichmann)
  • Oft unverständlich und nur für Experten lesbar. Über die Sprache der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2009. In: Forschung und Lehre 9/2009, S. 502-504. (gemeinsam mit Anikar M. Haseloff und Jan Kercher)
  • Themen- und Issues-Management der AUDI AG. In: Kommunikationsmanager 2/2009, S. 54-55. (gemeinsam mit Ulrich Bihler)
  • Auf dem Weg zu einer nationalen CSR-Strategie. CSR-Aktivitäten der Bundesregierung auf dem Prüfstand. In: prmagazin 10/2008, S. 65-70. (gemeinsam mit Ina von Holly und Anna Hechinger)
  • Erfolgsfaktoren für Kommunikations-Controlling. Wie Kommunikationsmanager und Controller mit Intangible Performance Management gemeinsam Neuland erschließen können. In: Controller Magazin 6/2007, S. 645-652. (gemeinsam mit Uwe M. Seidel und Bernd Ostermann)
  • Candidate Images in the 2005 German National Election. In: German Politics 15, 2006. (gemeinsam mit Christopher J. Anderson und Katja Neller)
  • Vom Kommunikations-Controlling zum Communication Performance Management. Ein ganzheitlicher Lösungsansatz eröffnet der Wirkungsmessung neue Möglichkeiten. In: Media Tenor 13, 155, 2006, S. 80-84. (gemeinsam mit Bernd Ostermann)
  • www.pressearbeit.de. Wie Wirtschaftsjournalisten Unternehmenspresseportale bewerten und was sie ändern würden. In: pressesprecher 09/06, S. 38-40 (gemeinsam mit Christina Denich)
  • Vom „sexuellen Missbrauch“ zum „Kinderschänder“. Wie ein Schlüsselereignis die Perspektive der Medienberichterstattung verändert. In: Media Tenor 13, 154, 2006, S. 80-85. (gemeinsam mit Sasa Bosancic)
  • Value of Media Independence: Dialog-Marketing. In: Civis mit Sonde 2/2005, S. 4-8.
  • „Datenhexer“ oder „moderne Orakel“. Was Journalisten über Wahlumfragen denken. In: Medien Tenor 11, 107, 2004, S. 78-81.
  • From D-Mark to Euro: The Impact of Mass Media on Public Opinion in Germany. In: German Politics 12, 2003, S. 45-64.(gemeinsam mit Jürgen Maier und Michaela Maier)
  • The Likeable Winner versus the Competent Loser. Candidate Images and the German Election of 2002. In: German Politics and Society 21, 2003, S. 95-118. (gemeinsam mit Christopher J. Anderson)
  • Wählerverhalten in vergleichender Perspektive: Deutschland – USA – Großbritannien. In: PIN - Politik im Netz, 3. Jahrgang, Ausgabe 14 im Juni 2002; Rubrik: global.
  • Die Herausforderung: Potentielle Kanzlerkandidaten der Union aus der Sicht der Medien und der Bürger. In: Civis mit Sonde 1/2001, S. 33-40.
  • EU und EURO – die Verantwortung der Medien. In: Medien Tenor 107, 2001, S. 42-45.
  • Up and Down. Wirtschaft in den Fernsehnachrichten und in der Wahrnehmung der Bevölkerung. In: Medien Tenor 101, 2000, S. 18-22.
  • Parteien als Vertreter von Bürgerinteressen. Modelle zur Erklärung von Vertretenheitsgefühlen am Beispiel des Großprojektes „Stuttgart 21“. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50, 1998, S. 711-729. (gemeinsam mit Daniel Rölle)
  • Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung. Kommunale Pressereferenten/innen in Baden-Württemberg. In: Die Gemeinde. Zeitschrift des Gemeindetags Baden-Württemberg  121, 1998, S. 789-791. [auch abgedruckt in: Sachsenland-Kurier. Zeitschrift des Sächsischen Städte- und Gemeindetags 10, 1999, S. 159-162.]
  • Die Bundestagswahl 1998: Ein Plebiszit gegen Kanzler Kohl? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B52/98, 1998, S. 20-32. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • „Idealmaße“ für Kanzlerkandidaten. In: ZUMA-Nachrichten 43, 1998, S. 90-115. (gemeinsam mit Angelika Vetter)
  • Mediennutzung, politisches Selbstbewußtsein und politische Entfremdung. In: Rundfunk und Fernsehen 46, 1998, S. 463-479. (gemeinsam mit Angelika Vetter)
  • Medien als Imagemacher? Bevölkerungsmeinung zu den beiden Spitzenkandidaten und der Einfluß der Massenmedien im Vorfeld der Bundestagswahl 1998. In: Media Perspektiven 8/98, 1998, S. 392-401.
  • Kohl oder Schröder: Determinanten der Kanzlerpräferenz gleich Determinanten der Wahlpräferenz? In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 29, 1998, S. 401-421.
  • The Press and the Polls in Germany, 1980-1994. Poll Coverage as an Essential Part of Election Campaign Reporting. In: International Journal of Public Opinion Research 9, 1997, S. 248-265.
  • Public Opinion and Parliamentary Action. The Responsiveness of the German Bundestag in Comparative Perspective. In: International Journal of Public Opinion Research 8, 1996, S. 292-311.
  • Wahlumfragen und Medien. Eine empirische Untersuchung der Presseberichterstattung über Meinungsumfragen vor den Bundestagswahlen 1980 bis 1994. In: Politische Vierteljahresschrift 37, 1996, S. 475-493.
  • Parlamentarisches Handeln und öffentliche Meinung. Zur Responsivität des Deutschen Bundestages bei politischen Sachfragen zwischen 1949 und 1990. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27, 1996, S. 108-126.
  • Wahlumfragen – Manipulation oder Orientierungshilfe? In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 8, 1995, S. 95-102.
  • Responsivität bundesdeutscher Kommunalpolitiker. In: Politische Vierteljahresschrift 34, 1993, S. 29-46. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel und Volker Kunz)
  • Neue Prioritäten für die kommunale Finanzpolitik? Ergebnisse einer vergleichenden Städtestudie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B22-23/1992, S. 23-35. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel, Katja Ahlstich, Volker Kunz und Stefan Löwenhaupt)
  • Der taktische und rationale Wähler. Über den Einfluß von Wahlumfragen auf das Wählerverhalten bei den Bundestagswahlen 1983 bis 1990. In: Politische Vierteljahresschrift 33, 1992, S. 55-72.

Zurück zum Seitenanfang

Beiträge zu Sammelbänden

  • Proteste gegen Infrastrukturprojekte: Ursachen, Beweggründe und Strategien für eine inklusive Kommunikationskultur. In: Jakobs, Eva-Maria; Renn, Ortwin (Hrsg.): Technischer Wandel - wirksam kommunizieren und beteiligen. 12 Denkanstöße aus der Wissenschaft. München: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 2023, S. 12-20. (gemeinsam mit Cordula Kropp, Frank Marcinkowski und Ortwin Renn)
  • Wirksame Technikkommunikation. In: Jakobs, Eva-Maria; Renn, Ortwin (Hrsg.): Technischer Wandel - wirksam kommunizieren und beteiligen. 12 Denkanstöße aus der Wissenschaft. München: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 2023, S. 44-60. (gemeinsam mit Eva-Maria Jakobs, Nina Janich, Beatrice Lugger, Mike S. Schäfer)
  • Die Rolle von sachfremden Aspekten bei Bürgerentscheiden. In: Brettschneider, Frank (Hrsg.): Direkte Demokratie und Kommunikation. Studien zu kommunalen Bürgerentscheiden und Einwohneranträgen. Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 67-97.
  • Der Zusammenhang zwischen dialogorientierter Beteiligung und Bürgerentscheiden. In: Vetter, Angelika; Remer, Uwe (Hrsg.): Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 209-231.
  • Vorwort: Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. In: Brettschneider, Frank (Hrsg.): Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Die Sicht von Politik und Verwaltung. Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 1-9.
  • Wahlentscheidung. In: Borucki, Isabelle; Kleinen-von Königslöw, Katharina; Marschall, Stefan; Zerback, Thomas (Hrsg.): Handbuch Politische Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS, 2022, S. 569-582.
  • Dialog-orientierte Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide. In: Sommer, Jörg (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung IV. Berlin: Republik Verlag, 2021, S. 50-68.
  • Informationen von Parteien und Regierungen besonders schlecht verständlich. In: Schatz, Roland (Hrsg.): Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland. Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona. Zürich: InnoVatio Verlag, 2021, S. 55-60.
  • Das Empfinden der Teilnehmenden - ein Dialog über die Evaluation von Online-Partizipation. In: Luppold, Stefan; Himmel, Wolfgang; Frank, Hans-Jürgen (Hrsg.): Berührende Online-Veranstaltungen. So gelingen digitale Events mit emotionaler Wirkung. Wiesbaden: Springer Gabler, 2021, S. 157-167. (gemeinsam mit Wolfgang Himmel)
  • Partizipative Landesgesetzgebung in Baden-Württemberg. In: Münch, Ursula; Kalina, Andreas (Hrsg.): Demokratie im 21. Jahrhundert. Theorien, Befunde, Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 2020, S. 275-301.
  • Vorhabenträger auf dem Weg zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten. In: Brettschneider, Frank (Hrsg.): Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 1-39. (gemeinsam mit Ulrich Müller)
  • Erfolgsfaktor "Projektkommunikation". Die Sicht der Vorhabenträger bei Bau- und Infrastrukturprojekten. In: Bentele, Günter; Piwinger, Manfred; Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement (Losebl. 2001ff.), Art.-Nr. 7.66, Köln: Luchterhand, 2019. (gemeinsam mit Ulrich Müller)
  • Verständliche PR-Sprache - Klartext statt Kauderwelsch. In: Ternès, Anabel; Englert, Marco (Hrsg.): Digitale Unternehmensführung. Kommunikationsstrategien für ein exzellentes Management. Wiesbaden: Springer Gabler, 2019, S. 141-155.
  • Partizipative Landesgesetzgebung. Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren. In: Brettschneider, Frank (Hrsg.): Gesetzgebung mit Bürgerbeteiligung. Online- und Offline-Formate in Baden-Württemberg. Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 1-77.
  • Wenn es knirscht: Krisenkommunikation. Dialogorientierte Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten. In: Deutsche Bundesgartenbau-Gesellschaft (Hrsg.): Bürgerbeteiligung als Anforderung und Chance. Verfahren, Formate, Methoden der Partizipation. Bonn: Deutsche Bundesgartenbau-Gesellschaft, 2019, S. 36-38.
  • Netzausbau verständlich kommunizieren. In: Bundesnetzagentur (Hrsg.): Wissenschaftsdialog 2017. Tagungsband. Bonn: Bundesnetzagentur, 2018, S. 56-67.
  • Wie verständlich reden CEOs? Die Verständlichkeit der Reden der Vorstandsvorsitzenden auf den Hauptversammlungen der DAX 30-Unternehmen zwischen 2010 und 2017. In: Bentele, Günter; Piwinger, Manfred; Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement (Losebl. 2001ff.), Art.-Nr. 3.123, Köln: Luchterhand, 2018. (gemeinsam mit Claudia Thoms)
  • Verständliche Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende. In: Holznagel, Bernd (Hrsg.): 20 Jahre Verantwortung für Netze. Bestandsaufnahme und Perspektiven. München: C. H. Beck, 2018, S. 173-197.
  • Visualization for Decision-Making in Smart Cities. In: Vinod Kumar, T. M. (Hrsg.): Smart Economy in Smart Cities. Advances in 21st Century Human Settlements. Singapore: Springer Nature, S. 317-322. (gemeinsam mit Satyendra Singh und Günter Wenzel)
  • Die Verständlichkeit der Kommunikation von Finanzdienstleistern. In: Reinmuth, Marcus; Kastens, Inga Ellen; Voßkamp, Patrick (Hrsg.): Kommunikation für Banken und Versicherer. Krisen bewältigen, Vertrauen schaffen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2016, S. 187-200.
  • Erfolgsbedingungen für Kommunikation und Bürgerbeteiligung bei Großprojekten. In: Glaab, Manuela (Hrsg.): Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur. Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 219-238.
  • Wahlkampf: Themen, Instrumente, Strategien. In: Münch, Ursula; Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Die neue Offenheit. Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013. Frankfurt am Main, New York: Campus, 2015, S. 177-198.
  • Wahlkampfkommunikation 2013: Themenmanagement mit Wahlprogrammen, Plakaten und Kanzlerduell? In: Jäckel, Michael; Jun, Uwe (Hrsg.): Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2015, S. 45-64.
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende. In: Bundesnetzagentur (Hrsg.): Wissenschaftsdialog 2014. Technologie, Landschaft und Kommunikation, Wirtschaft. Bonn: Bundesnetzagentur, 2015, S. 13-31.
  • Richtig kommunizieren. "Stuttgart 21" und die Lehren für die Kommunikation bei Infrastruktur- und Bauprojekten. In: Bentele, Günter; Bose, Reinhard; Hirschfeld, Uwe; Krebber, Felix (Hrsg.): Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft. Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation. Wiesbaden: Springer VS, 2015, S. 281-299.
  • Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Über die Bedeutung der Projektkommunikation. In: Hennecke, Hans Jörg; Kronenberg, Volker (Hrsg.): Großprojekte als unternehmerische und politische Herausforderung. Bonn: BAPP, 2014, S. 59-64.
  • Die TV-Duell-Studie Baden-Württemberg 2011. In: Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon (Hrsg.): Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011. Inhalte, Wahrnehmungen und Wirkungen. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 7-27. (gemeinsam mit Marko Bachl und Simon Ottler)
  • Parteien, Massenmedien, Wähler und TV-Debatten in Landtagswahlkämpfen. In: Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon (Hrsg.): Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011. Inhalte, Wahrnehmungen und Wirkungen. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 29-46. (gemeinsam mit Catharina Vögele und Marko Bachl)
  • Kandidaten-Images und ihre Bedeutung für die Wahlabsicht. Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon (Hrsg.): Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011. Inhalte, Wahrnehmungen und Wirkungen. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 199-217. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • Wahlprogramme als Pflichtübung? Typen, Funktionen und Verständlichkeit der Bundestagswahlprogramme 1994-2009. In: Weßels, Bernhard; Schoen, Harald; Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 269-290. (gemeinsam mit Jan Kercher)
  • Das TV-Duell Mappus gegen Schmid - Wahrnehmung und Wirkungen. In: Wagschal, Uwe; Eith, Ulrich; Wehner, Michael (Hrsg.): Der historische Machtwechsel: Grün-Rot in Baden-Württemberg. Baden-Baden: Nomos, 2013, S. 93-118. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Legitimation durch Kommunikation. In: Brettschneider, Frank; Schuster, Wolfgang (Hrsg.): Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 319-328.
  • "Stuttgart 21", die baden-württembergische Landtagswahl und die Volksabstimmung 2011. In: Brettschneider, Frank; Schuster, Wolfgang (Hrsg.): Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 261-298. (gemeinsam mit Thomas Schwarz)
  • Alternative Streitbeilegung? Die "Schlichtung" zu "Stuttgart 21" aus der Sicht der TeilnehmerInnen. In: Brettschneider, Frank; Schuster, Wolfgang (Hrsg.): Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 219-241. (gemeinsam mit Arne Spieker)
  • Die "Schlichtung" zu "Stuttgart 21" - Wahrnehmungen und Bewertungen durch die Bevölkerung. In: Brettschneider, Frank; Schuster, Wolfgang (Hrsg.): Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 185-208.
  • Verständliche Verwaltungskommunikation. Die Klartext-Initiative der Universität Hohenheim. In: Bentele, Günter; Piwinger, Manfred; Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement (Losebl. 2001ff.), Art. 7.38. Köln: Luchterhand, 2012. (gemeinsam mit Anikar M. Haseloff und Jan Kercher) 
  • Klartext statt Kauderwelsch. In: Meyer, Ralf; Müller, Robert: Vorsorgekonzepte verständlich verkaufen. Ein Leitfaden für Praktiker. Borsdorf: edition winterwork, 2012, S. 17-24.
  • Verbandswebsites: Benutzerfreundlichkeit der Homepage. In: Schuster, Christian H. (Hrsg.): Verbandskommunikation für Einsteiger. Ratgeber für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying, Mitgliederkommunikation und Fundraising. Berlin, München, Brüssel: polisphere, S. 65-66. (gemeinsam mit Anikar M. Haseloff)
  • Zwischen Protest und Akzeptanz - Zur Kommunikation von Großprojekten. In: Stiftung Bauwesen (Hrsg.): Großprojekte in der Demokratie. Stuttgart: Stiftung Bauwesen, 2012, S. 27-38.
  • Verständlich kommunizieren. Die Bedeutung der Verständlichkeit in der internen und in der externen Kommunikation. In: Bliesener, Kai; Eberhard, Uli; Faber, Jochen; Voglatzi, Jordana (Hrsg.): Handbuch Medien machen - für engagierte Leute in Gewerkschaften, Betriebsräten, Non-Profit-Organisationen. Marburg: Schüren-Verlag, 2011, S. 8-11.
  • "Valiumwahlkampf" oder thematische Profilierung? Der Bundestagswahlkampf 2009. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Am Ende der Gewissheiten. Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung. München: Olzog, 2011, S. 37-69. (gemeinsam mit Marko Bachl)
  • Personalization of Corporate Coverage. In: Helm, Sabrina; Liehr-Gobbers, Kerstin; Storck, Christopher (Hrsg.): Reputation Management. Heidelberg u.a.: Springer, 2011, S. 267-289. (gemeinsam mit Matthias Vollbracht)
  • Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenschwerpunkte und Verständlichkeit der Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2009. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, S. 325-353. (gemeinsam mit Jan Kercher)
  • Die Wahrnehmung und Bewertung von Wahlplakaten: Ergebnisse einer Eyetracking-Studie. In: Faas, Thorsten; Arzheimer, Kai; Roßteutscher, Sigrid (Hrsg.): Information - Wahrnehmung - Emotion. Politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, S. 71-95. (gemeinsam mit Stephanie Geise)
  • Das Themen- und Issues-Management der Audi AG. Mit Themen zur Reputationsführerschaft. In: Bentele, Günter; Piwinger, Manfred; Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien - Wissen - Lösungen (Losebl. 2001ff.), Art.-Nr. 6.26. Köln: Luchterhand, 2010. (gemeinsam mit Toni Melfi)
  • Personalisierung der Unternehmensberichterstattung. In: Eisenegger, Mark; Wehmeier, Stefan (Hrsg.): Personalisierung der Organisationskommunikation. Theoretische Zugänge, Empirie und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, S. 133-158. (gemeinsam mit Matthias Vollbracht)
  • Die "Amerikanisierung" der Medienberichterstattung über Bundestagswahlen. In: Gabriel, Oscar W.; Weßels, Bernhard; Falter, Jürgen W. (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 510-535.
  • Führungskräftekommunikation, Reputation und Themen-Management. In: Dörfel, Lars; Hinsen, Ulrich E. (Hrsg.): Führungskommunikation. Dialoge. Kommunikation im Wandel - Wandel in der Kommunikation. Berlin: scm, 2009, S. 59-79. (gemeinsam mit Ulrich Bihler)
  • Misslungenes Kommunikationsmanagement: Wie sich die Union 2005 mit ihrem eigenen Wahlkampf geschlagen hat. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Unentschieden - Die erzwungene Koalition. München: Olzog, 2009, S. 37-56.
  • Candidate Images in the 2005 German National Election. In: Clemens, Clayton; Saalfeld, Thomas (Hrsg.): The German Election of 2005: Voters, Parties and Grand Coalition Politics. London, New York: Routledge, 2008, S. 147-165. (gemeinsam mit Katja Neller und Christopher J. Anderson)
  • Wirkungen von Umfrageberichterstattung auf Wählerverhalten: Ein Online-Experiment zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 2006, Rheinland-Pfalz 2006 und Hessen 2008. In: Jackob, Nikolaus; Schoen, Harald; Zerback, Thomas (Hrsg.): Sozialforschung im Internet. Methodologie und Praxis der Online-Befragung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 321-337. (gemeinsam mit Jürgen Maier)
  • „100 Tage Medien-Schonfrist“? Regierungen in der Medienberichterstattung nach Bundestagswahlen. In: Tenscher, Jens; Batt, Helge (Hrsg.): 100 Tage Schonfrist. Bundespolitik und Landtagswahlen im Schatten der Großen Koalition. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 73-89. (gemeinsam mit Markus Rettich)
  • The News Media’s Use of Opinion Polls. In: Donsbach, Wolfgang; Traugott, Michael W. (Hrsg.): The SAGE Handbook of Public Opinion Research. London u.a.: Sage, 2008, S. 479-486.
  • „And the winner should be…“. Explizite und implizite Wahlempfehlungen in der Bild-Zeitung und der Sun. In: Pfetsch, Barbara; Adam, Silke (Hrsg.): Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 225-244. (gemeinsam mit Bettina Wagner)
  • Regierungskommunikation in Großbritannien und den USA: zentrale Einbettung: In: Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Reformen kommunizieren. Herausforderungen an die Politik. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2007, S. 36-70.
  • Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. In: Brettschneider, Frank; Niedermayer, Oskar; Weßels, Bernhard (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, S. 9-18. (gemeinsam mit Oskar Niedermayer und Bernhard Weßels)
  • Palmen und Strand aus dem Fernsehen: Die Zukunft des TV-Reiseshoppings in Deutschland. In: Günther, Armin; Hopfinger, Hans; Kagelmann, H. Jürgen; Kiefl, Walter (Hrsg.): Tourismusforschung in Bayern. Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge. München, Wien: Profil-Verlag, 2006, S. 400-405. (gemeinsam mit Simone Stark)
  • Europe: A Lack of Democracy or a Lack of Information? In: Marcinkowski, Frank; Meier, Werner A.; Trappel, Josef (Hrsg.): Medien und Demokratie. Europäische Erfahrungen / Media and Democracy. Experiences from Europe. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag, 2006, S. 141-159. (gemeinsam mit Markus Rettich)
  • Jugend und Politik – Der Beitrag der Politischen Soziologie zur Jugendforschung. In: Roller, Edeltraud; Brettschneider, Frank; van Deth, Jan W. (Hrsg.): Jugend und Politik: „Voll normal!“ Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 7-19.
  • Europa – (k)ein Thema für die Medien. In: Tenscher, Jens (Hrsg.): Wahl-Kampf um Europa. Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 136-156. (gemeinsam mit Markus Rettich)
  • Politiker als Marke: Warum Spitzenkandidaten keine Gummibärchen sind. In: Balzer, Axel; Geilich, Marvin; Rafat, Shamim (Hrsg.): Politik als Marke. Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung. Münster u.a.: Lit Verlag, 2005, S. 101-112.
  • Medieneinflüsse auf das Wahlverhalten. In: Falter, Jürgen W.; Gabriel, Oscar W.; Weßels, Bernhard (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 157-185. (gemeinsam mit Markus Rettich)
  • Massenmedien und Wählerverhalten. In: Falter, Jürgen W.; Schoen, Harald (Hrsg.): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 473-500.
  • Spitzenkandidaten und Wählerverhalten – Reiz, Last und Lohn länder- und zeitvergleichender Untersuchungen. In: Kropp, Sabine; Minkenberg, Michael (Hrsg.): Vergleichen in der Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 255-286.
  • Agenda-Setting, Agenda-Cutting, Agenda-Surfing. Themenmanagement bei der Bundestagswahl 2002. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Der versäumte Wechsel. Eine Bilanz des Wahljahres 2002. München: Olzog, 2004, S. 9-34.
  • Massenmedien und politische Kommunikation. In: Gabriel, Oscar W.; Holtmann, Everhard (Hrsg.): Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. München, Wien: Oldenbourg-Verlag, 2004, S. 687-725 (erste Auflage 1997, S. 557-595).
  • Medien. In: Helms, Ludger; Jun, Uwe (Hrsg.): Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einführung in die politikwissenschaftliche Institutionenforschung. Frankfurt a.M., New York: Campus, 2004, S. 324-345.
  • Wahlumfragen: Medienberichterstattung und Wirkungen. In: Wüst, Andreas M. (Hrsg.): Politbarometer. Festschrift für Dieter Roth. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 257-282.
  • Medienberichterstattung, Mediennutzung und die Bevölkerungseinstellungen zum Euro in Ost- und Westdeutschland. In: Brettschneider, Frank; van Deth, Jan; Roller, Edeltraud (Hrsg.): Europäische Integration in der öffentlichen Meinung. Opladen: Leske + Budrich, 2003. S. 213-233. (gemeinsam mit Jürgen Maier und Michaela Maier)
  • Europäische Integration in der öffentlichen Meinung: Forschungsstand und Forschungsperspektiven. In: Brettschneider, Frank; van Deth, Jan; Roller, Edeltraud (Hrsg.): Europäische Integration in der öffentlichen Meinung. Opladen: Leske + Budrich, 2003. S. 9-26. (gemeinsam mit Jan van Deth und Edeltraud Roller)
  • Economic Affairs, Media Coverage, and the Public’s Perception of the Economy in Germany. In: Schorr, Angela; Campbell, William; Schenk, Michael (Hrsg.): Communication Research and Media Science in Europe. Perspectives for Research and Academic Training in Europe’s Changing Media Reality. Berlin, New York: Mouton deGruyter, 2003, S. 251-270.
  • Wahlen in der Mediengesellschaft: Der Einfluss der Massenmedien auf die Parteipräferenz. In: von Alemann, Ulrich; Marschall, Stefan (Hrsg.): Parteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002, S. 57-81.
  • The Nonpersonalization of Voting Behavior in Germany. In: King, Anthony (Hrsg.): Leaders’ Personalities and the Outcome of Democratic Elections. Oxford: Oxford University Press, 2002, S. 127-157.
    (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • Sozialstruktur und Politik: Forschungsstand und Forschungsperspektiven. In: Brettschneider, Frank; van Deth, Jan; Roller, Edeltraud (Hrsg.): Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen: Leske + Budrich, 2002, 7-22. (gemeinsam mit Jan van Deth und Edeltraud Roller)
  • Candidate-Voting. Die Bedeutung von Spitzenkandidaten für das Wählerverhalten in Deutschland, Großbritannien und den USA von 1960 bis 1998. In: Klingemann, Hans-Dieter; Kaase, Max (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, S. 351-400.
  • Mass Media, Public Opinion and Foreign Policy. In: Eberwein, Wolf-Dieter; Kaiser, Karl (Hrsg.): Germany’s New Foreign Policy. Decision-Making in an Interdependent World. Basingstoke, New York: Palgrave, 2001, S. 238-250.
  • Abgehoben oder bürgernah? Die Responsivität des Deutschen Bundestages. In: Oberreuter, Heinrich; Kranenpohl, Uwe; Sebaldt, Martin (Hrsg.): Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, S. 258-279.
  • Reality Bytes: Wie die Medienberichterstattung die Wahrnehmung der Wirtschaftslage beeinflußt. In: Falter, Jürgen W.; Gabriel, Oscar W.; Rattinger, Hans (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, 2000, S. 539-569. (Teilabdruck in: Medien Tenor 6, Nr. 88, S. 40-43).
  • Demoskopie im Wahlkampf – Leitstern oder Irrlicht? In: Klein, Markus; Jagodzinski, Wolfgang; Mochmann, Ekkehard; Ohr, Dieter (Hrsg.): 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, S. 477-505.
  • Kohls Niederlage ? Schröders Sieg ! Die Bedeutung der Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1998. In: Pickel, Gert; Walz, Dieter; Brunner, Wolfram (Hrsg.): Deutschland nach den Wahlen. Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems. Opladen: Leske + Budrich, 2000, S. 109-140.
  • Die öffentliche Meinung. In: Brockhaus-Redaktion (Hrsg.): Eine Welt – und doch geteilt. Brockhaus Bibliothek Weltgeschichte, Bd. 6. Leipzig, Mannheim: Brockhaus, 1999, S. 250-255.
  • Auf den Kanzler kommt es an – aber nicht nur auf ihn. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Wa(h)re Nachrichten – Berichterstattung zwischen Medien-Realität und Wirklichkeit. Mainz: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1999, S. 72-81.
  • Kohls Niederlage: Kandidatenimages und Medienberichterstattung vor der Bundestagswahl 1998. In: Winterhoff-Spurk, Peter; Jäckel, Michael (Hrsg.): Politische Eliten in der Mediengesellschaft. Rekrutierung – Darstellung – Wirkung. München: Verlag Reinhard Fischer, 1999, S. 65-103.
  • Was ist dran an der Personalisierung der Politik? In: Rettich, Markus; Schatz, Roland: Amerikanisierung oder Die Macht der Themen. Bundestagswahl 1998: Die Medien-Tenor-Analyse der Berichterstattung und ihrer Auswirkung auf das Wählervotum. Bonn u.a.: InnoVatio Verlag, 1998, S. 59-62.
  • Media Use, Interpersonal Communication, and Voting Behavior in Germany, 1990-95. In: Anderson, Christopher J.; Zelle, Carsten (Hrsg.): Stability and Change in German Elections. How Electorates Merge, Converge, or Collide. Westport, London: Praeger, 1998, S. 247-279. (gemeinsam mit Peter R. Schrott)
  • Ratsmitglieder und die „Neue Politik“. Der Aufgabenwandel in westdeutschen Städten aus der Sicht der Mitglieder kommunaler Vertretungskörperschaften. In: Mäding, Heinrich; Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Kommunalfinanzen im Umbruch. Opladen: Leske + Budrich, 1998, S. 217-241. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • Transformations in Policy Preferences of Local Officials. In: Clark, Terry Nichols; Hoffmann-Martinot, Vincent (Hrsg.): The New Political Culture. Boulder: Westview Press, 1998, S. 219-234. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel, Katja Ahlstich und Volker Kunz)
  • Massenmedien, öffentliche Meinung und Außenpolitik. In: Eberwein, Wolf-Dieter; Kaiser, Karl (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik. Band 4: Institutionen und Ressourcen. München: Oldenbourg, 1998, S. 215-226.
  • Politische Partizipation. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 285-291. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • Lokale Kommunikation: Die Perspektive der Zeitungsleser. In: Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank; Vetter, Angelika (Hrsg.): Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 69-92. (gemeinsam mit Katja Neller)
  • Werte, Ideologien und Politikpräferenzen. In: Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank; Vetter, Angelika (Hrsg.): Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 43-68. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • Ratsmitglieder und Bürger: Einstellungskongruenz und ihre Folgen für politisches Vertrauen. In: Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank; Vetter, Angelika (Hrsg.): Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 249-273.
  • Mediennutzung und interpersonale Kommunikation in Deutschland. In: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, 1997, S. 265-289.
  • Les communes et la „nouvelle politique“. La mutation des fonctions communales dans l’opinion des conseillers municipaux des villes ouest-allemandes. In: CNRS (Hrsg.): La recherche sur la ville en Allemagne. Paris: CNRS Editions, 1996, S. 15-44. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • Soziale Konflikte und Wählerverhalten: Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl im Kontext der längerfristigen Entwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland. In: Rattinger, Hans; Gabriel, Oscar W.; Jagodzinski, Wolfgang (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen im vereinigten Deutschland. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 1994, S. 7-45. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
  • Materialien / Daten zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in den EG-Mitgliedsstaaten. In: Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 441-462, 491-626. (gemeinsam mit Katja Ahlstich, Bettina Klett und Angelika Vetter)
  • Die Verfassungen der EG-Staaten im Vergleich. In: Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 463-489.
  • Agenda-Setting. Forschungsstand und politische Konsequenzen. In: Jäckel, Michael; Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation. Berlin: Vistas, 1994, S. 211-229.
  • Wertorientierungen, Ideologien und Policy-Präferenzen in der BR Deutschland. In: Gabriel, Oscar W.; Troitzsch, Klaus G. (Hrsg.): Wahlen in Zeiten des Umbruchs. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 1993, S. 204-240. (gemeinsam mit Volker Kunz und Oscar W. Gabriel)

Zurück zum Seitenanfang

Stichworte in Lexika

  • Amerikanisierung. In: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 17-18.
  • Negative Campaigning. In: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.): International Encyclopedia of Communication. Malden: Blackwell Publishing, 2008, S. 3186-3188.
  • Horse Race Coverage. In: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.): International Encyclopedia of Communication. Malden: Blackwell Publishing, 2008, S. 2137-2139.
  • Personalization of Campaigning. In: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.): International Encyclopedia of Communication. Malden: Blackwell Publishing, 2008, S. 3583-3585.
  • Massenkommunikation. In: Fuchs, Dieter; Roller, Edeltraud (Hrsg.): Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, 2007, S. 168-171.
  • Responsivität. In: Greiffenhagen, Martin; Greiffenhagen, Sylvia (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2002, S. 541-547.
  • Öffentliche Meinung. In: Greiffenhagen, Martin; Greiffenhagen, Sylvia (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2002, S. 303-306.
  • Massenmedien. In: Greiffenhagen, Martin; Greiffenhagen, Sylvia (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2002, S. 255-261.
  • Interpersonale Kommunikation. In: Greiffenhagen, Martin; Greiffenhagen, Sylvia (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2002, S. 218-221.
  • Wertewandel. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 739-740.
  • Politische Kultur. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 705-706.
  • Partizipation. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 698.
  • Einstellung. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 648.
  • Demoskopie. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 645-646.
  • Agenda Setting. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 635-636.
  • Agenda Building. In: Jarren, Otfried; Sarcinelli, Ulrich; Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 635.

Zurück zum Seitenanfang

Rezensionen / Reviews

  • Gutachtertätigkeit für: Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG, Schweizerischer Nationalfonds SNF, Fritz Thyssen-Stiftung
  • Reviewer für: International Journal of Public Opinion Research, European Union Politics, Medien und Kommunikationswissenschaft, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Politische Vierteljahresschrift, Zeitschrift für Politikwissenschaft, Publizistik, GAIA, Zeitschrift für Energiewirtschaft 
  • Jandura, Olaf: Kleinparteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. In: Medien und Kommunikationswissenschaft 56, 2008, S. 266-267.
  • Böhme-Dürr, Karin: Perspektivensuche. Das Ende des Kalten Krieges und der Wandel des Deutschlandbildes in der amerikanischen Presse (1976-1998). Konstanz: UVK, 2000. In: Publizistik 46, 2001, S. 219.
  • Knopp, Guido: Kanzler. Die Mächtigen der Republik. München: Bertelsmann, 1999. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 31, 2000, S. 498-499.
  • Marschall, Stefan: Öffentlichkeit und Volksvertretung. Theorie und Praxis der Public Relations von Parlamenten. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1999. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 30, 1999, S. 1026-1028.
  • Mochmann, Ekkehard; Oedegaard, Ingvill C.; Mauer, Reiner: Inventory of National Election Studies in Europe 1945-1995: Belgium, Denmark, France, Germany, Great Britain, Hungary, The Netherlands, Norway and Sweden. Bergisch Gladbach: Edwin Ferger Verlag, 1998. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, 1999, S. 418.
  • Dörner, Christine; Erhardt, Klaudia (Hrsg.): Politische Meinungsbildung und Wahlverhalten. Analysen zum „Superwahljahr“ 1994. Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, 1999, S. 157-159.
  • Klingemann, Hans-Dieter; Kaase, Max (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1994. In: Politische Vierteljahresschrift 36, 1995, S. 161-162.
  • Holtz-Bacha, Christina; Kaid, Lynda Lee (Hrsg.): Die Massenmedien im Wahlkampf. Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993. In: Politische Vierteljahresschrift 34, 1993, S. 523-524.
  • Boudon, Raymond; Bourricaud, Francois: Soziologische Stichworte. Ein Handbuch, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992. In: Politische Vierteljahresschrift 34, 1993, S. 517-518.
  • Wenturis, Nikolaus; Van Hove, Walter; Dreier, Volker: Methodologie der Sozialwissenschaften. Eine Einführung, Tübingen: Francke, 1992. In: Politische Vierteljahresschrift 34, 1993, S. 516-517.
  • Jaufmann, Dieter; Kistler, Ernst; Meier, Klaus; Strech, Karl-Heinz (Hrsg.): Empirische Sozialforschung im vereinten Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Frankfurt a.M., New York: Campus, 1992. In: Politische Vierteljahresschrift 34, 1993, S. 376-377.

Zurück zum Seitenanfang

Vorträge (Auswahl)

    • Öffentliche Wahrnehmung als Herausforderung: Welche Rolle spielt die Kommunikation? Vortrag auf dem VDI-Infotag 2024: Von den Regionen für die Regionen. Kassel, 27. April 2024.
    • Populismus, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Baden-Württemberg. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Städte und Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern des Gemeindetags Baden-Württemberg. Süßen, 24. April 2024.
    • Demokratiezufriedenheit, Konflikte und dialogische Beteiligung. Vortrag im Arbeitskreis "Mediation in Aktion". Stuttgart, 20. Februar 2024.
    • Polarisierung, Mitgestaltung und Verantwortung - ein Blick auf die politische Debatte. Vortrag an der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg. Heilbronn, 18. Januar 2024.
    • Krisenfeste Gesellschaft: Die Bedeutung von Kommunikation. Vortrag im Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur. Bonn, 30. November 2023.
    • Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen. Welchen Beitrag leisten Bürgerbeteiligung und Massenmedien? Vortrag auf der Demokratiekonferenz "Politik vermitteln. Meinung bilden." des Landes Baden-Württemberg und des Kantons Aargau. Reutlingen, 24. November 2023.
    • Medien und Politik. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 7. November 2023.
    • Kommunikation und Bürgerbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Vortrag an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Ludwigsburg, 11. Oktober 2023.
    • Bürger:innen-Räte: Trend oder überzeugendes Instrument? Vortrag auf der Web-Konferenz "Neue Impulse durch Bürger:innen-Räte in der frühen Bürgerbeteiligung" der Dialoggesellschaft. Online, 5. Oktober 2023.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Wie verständlich kommunizieren Politik, Verwaltung und Wirtschaft? Vortrag im Seminar "Wissen schaffen" der Konrad-Adenauer-Stiftung. Online, 25. September 2023.
    • Verständliche Kommunikation von Klima-, Bau- und Infrastrukturprojekten. Vortrag auf der Tagung "Klimagerechte Quartiere und krisensichere Gemeinschaften - Reden ist Silber, Handeln ist Gold" der Landesarbeitsgemeinschaft für Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V.. Mannheim, 21. September 2023.
    • Demokratiezufriedenheit, Institutionenvertrauen, Populismus und Bürgerbeteiligung. Vortrag bei der Kommunalpolitischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen, Bildungswerk e.V.. Online, 19. September 2023.
    • Demokratiezufriedenheit, Direkte Demokratie und dialogische Bürgerbeteiligung. Vortrag im Seminar "Wahlrecht" der Universität zu Köln, der Hanns Martin Schleyer-Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung. Königswinter, 16. September 2023.
    • Demokratiezufriedenheit, Institutionenvertrauen und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 2023. Vortrag auf der 5. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart, 25. Juli 2023.
    • Dialogische Bürgerbeteiligung: Konstruktiv mit Konflikten umgehen. Vortrag beim Beteiligungs-Scoping zum Bürgerforum G8/G9 der Landesregierung Baden-Württemberg. Stuttgart, 17. Juli 2023.
    • Krankenhäuser im Konflikt - über die Bedeutung von Kommunikation und Dialog. Vortrag auf der Tagung "Krankenhäuser umwandeln statt schließen - wie Krankenhäuser an den Bedarf vor Ort angepasst werden können" der Rhön Stiftung. Köln, 28. Juni 2023.
    • Krisenfeste Gesellschaft: Die Bedeutung von Kommunikation. Vortrag in der öffentlichen Anhörung der Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags von Baden-Württemberg. Stuttgart, 16. Juni 2023.
    • Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung aus Sicht der Bevölkerung: Umfragen und Fallstudien. Vortrag beim DISUD - Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie. Dresden, 4. Mai 2023.
    • Bürgerbeteiligung und Demokratiezufriedenheit. Vortrag auf der Veranstaltung "Wie Bürgerräte die Demokratie stärken. Erfahrungen aus der Politik des Gehörtwerdens", Staatsministerium Baden-Württemberg. Berlin, 30. März 2023.
    • Dialog-orientierte Beteiligung und direkte Demokratie. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 9. Februar 2023.
    • Digitalisierung mit Bürger:innenbeteiligung / Bürger:innenbeteiligung mit digitalen Instrumenten. Vortrag auf der Tagung "Partizipation und Nachhaltigkeit in der Digitalität", Zentrum Verantwortungsbewusste Digitalisierung ZEVEDI. Fulda, 8. Dezember 2022.
    • Medien und Politik. Vortrag an der Universität Stuttgart, 22. November 2022.
    • Zeit für Kommunikation - Wie kann die Branche agieren? Handreichung "Bürgerbeteiligung bei Rohstoffgewinnungsvorhaben". Vortrag auf der 68. Winterarbeitstagung der Steine- und Erdenindustrie, ISTE. Telfs, 20. September 2022. (gemeinsam mit Piet Sellke)
    • Akzeptanz durch Dialog: Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Vortrag auf dem  Bundeskongress "Stadtgrün für alle! Wertschätzung fördern, Teilhabe ermöglichen" der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz. Kiel, 20. Mai 2022.
    • Einfach kommunizieren. Wie verständlich sind Unternehmen, Politik und Verwaltung? Vortrag im Studium Generale der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft. Ludwigshafen am Rhein, 17. Mai 2022.
    • Politik für die Menschen, Politik mit den Menschen. Vortrag auf dem Freie Wähler Tag 2022. Karlsdorf-Neuthard, 14. Mai 2022.
    • Gute Kommunikation als Erfolgsfaktor bei Bauprojekten. Vortrag auf dem VBI-Hauptstadt-Kongress 2022. Berlin, 12. Mai 2022.
    • Infrastrukturprojekte: Information und Dialog für gemeinsame Lösungen. Vortrag auf der Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Heilbronn, 7. April 2022.
    • Zwischen Protest und Akzeptanz: Über die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Vortrag im Seminar "Kommunikation und Pressearbeit in Beteiligungsprozessen" der Führungsakademie Baden-Württemberg. Online, 23. März 2022.
    • Medien und Wahlkämpfe. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 23. November 2021.
    • Wahlkampf 2021: Zwischen Medien-Berichterstattung, Plakaten und Social Media. Vortrag in der Vorlesung "Journalismus in der digitalen Gesellschaft" der Universiät Hamburg. Online, 28. Oktober 2021.
    • Wahlkampf 2021: Plakat, Präsenz und Social Media. Vortrag im Rahmen des Studium Generale von: Hochschule Reutlingen, Theologische Hochschule Reutlingen, Evangelische Hochschule Ludwigsburg, ekhg Reutlingen und Campus Reutlingen e.V.. Online, 20. Oktober 2021.
    • Populismus, Fake News und politische Sprache. Eine Einordnung aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kirche im Dialog" der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis. Online, 15. Oktober 2021.
    • Bürgerräte: Demokratische Beteiligung neu gedacht. Vortrag im Politischen Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung. Online, 13. Oktober 2021.
    • Analyse der Bundes- und der Landtagswahl 2021. Konsequenzen für die Kommunalwahl 2024. Vortrag im Kommunalpolitischen Seminar des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Baden-Württemberg. Unterreichenbach, 8. Oktober 2021.
    • Wahlkampf 2021: Kandidaten - Themen - Medien. Vortrag beim Marketing Club Region Stuttgart - Heilbronn. Online, 5. Oktober 2021.
    • Die Republik hat gewählt. Der Bundestagswahlkampf in Zeiten der Unwägbarkeiten. Vortrag im Politischen Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat BW. Online, 4. Oktober 2021.
    • Kommunikation und Akzeptanz im Kontext des Stromnetzausbaus. Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Bürgerdialog Stromnetz (BDS) Region Hannover. Online, 29. Juni 2021.
    • Vielfältige Demokratie aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Politik des Gehörtwerdens - Partizipation und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg" des Staatsministeriums Baden-Württemberg. Online, 5. Mai 2021.
    • Dialogorientierte Beteiligung - Chancen und Zumutungen. Vortrag im Seminar "Stadt im Dialog gestalten. Chancen, Spielräume, Risiken" des Deutschen Instituts für Urbanistik. Online, 23. März 2021.
    • Baden-Württemberg hat gewählt: Die Landtagswahl in Zeiten der Pandemie. Vortrag im Politischen Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat BW. Online, 18. März 2021.
    • Baden-Württemberg 2021: Wahlkampf in Corona-Zeiten. Vortrag bei der Union Stiftung Saarbrücken. Online, 4. März 2021.
    • Die OB-Wahl in Stuttgart: eine erste Analyse. Fakten, Trends und Einschätzungen zur politischen Lage der Landeshauptstadt. Vortrag auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer Stiftung. Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg. Online, 3. Dezember 2020.
    • Medien und Politik. Vortrag an der Universität Stuttgart, 24. November 2020.
    • Projektkommunikation lohnt sich! Vortrag auf der Tagung "Reden wir drüber. Perspektiven auf Klimakommunikation" der Fachagentur Windenergie an Land. Online, 15. Oktober 2020.
    • Das Planungssicherstellungsgesetz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Vortrag im Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur. Bonn, 2. Juli 2020.
    • Der Zusammenhang zwischen dialog-orientierter Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheiden. Vortrag an der Universität Konstanz. Online, 16. Juni 2020.
    • Der Zusammenhang zwischen dialog-orientierter Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheiden. Vortrag auf dem dritten Treffen des Netzwerks "Beteiligungsforschung Baden-Württemberg". Stuttgart, 12. Februar 2020.
    • Dialogische Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide. Vortrag an der Universität Stuttgart, 30. Januar 2020.
    • Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Über die Bedeutung der Projektkommunikation. Vortrag auf der Tagung "Akzeptanz infrastruktureller Großprojekte. Akzeptanzplanung integrieren - Projekte beschleunigen" des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Heidelberg, 14. Januar 2020.
    • Soziale Medien, Fake News und der politische Diskurs. Vortrag auf der 5. Demokratiekonferenz des Kantons Aargau und der Landes Baden-Württemberg. Stuttgart, 28. November 2019.
    • Politik und Kommunikation. Vortrag an der Universität Stuttgart, 19. November 2019.
    • Bau- und Infrastrukturprojekte: Erfolgsfaktor Projekt-Kommunikation. Ergebnisse einer Umfrage unter Vorhabenträgern. Vortrag auf der Sitzung des Arbeitskreises „Kommunikations- und Planungsprozesse“ des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen VDV. Bremen, 12. November 2019.
    • Die Kommunalwahl ist vorbei. Ergebnisse, Analysen und Ausblick. Vortrag im Kommunalpolitischen Seminar des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Baden-Württemberg. Unterreichenbach, 12. Oktober 2019.
    • Dialogorientierte Projekt-Kommunikation aus Sicht der Vorhabenträger. Vortrag auf dem „Wissenschaftsdialog Netzausbau im Fokus der Forschung“ der Bundesnetz­agentur. Bonn, 10. Oktober 2019.
    • Wie umgehen mit Rechtspopulisten? Kommunikationsstrategien. Vortrag auf der Tagung "Rechtspopulismus. Herausforderung für die Demokratie" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart und der Universität Hohenheim. Stuttgart, 19. Juli 2019.
    • Bau- und Infrastrukturprojekte: Die Bedeutung der Kommunikation aus Sicht der Vorhabenträger. Vortrag am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen, 4. Juni 2019.
    • Best Practice Projekt-Kommunikation. Vortrag auf der Tagung "Kommunikation und Projektmanagement" der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement. Stuttgart, 8. Mai 2019.
    • Von der Verachtung zur Wertschätzung der Demokratie. Die Wirkung von Kommunikation und Dialogformaten. Vortrag auf der Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie. Berlin, 14. März 2019.
    • Sprache - Wahrnehmung - Handeln: Warum die Wortwahl wichtig ist. Vortrag auf dem 4. Kongress für Corporate Language und Verständlichkeit. Augsburg, 20. Februar 2019.
    • Was kann man noch glauben? Fake News und die Bedeutung sozialer Netzwerke. Vortrag auf der 3. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg. Stuttgart, 14. Februar 2019.
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekte: durch Dialog zum Erfolg. Vortrag im Designforum der Hochschule Anhalt. Dessau, 5. Dezember 2018.
    • Wenn es knirscht: Krisen-Kommunikation. Vortrag auf der Tagung "DBG Forum 2018: Bürgerbeteiligung als Herausforderung und Chance" der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft. Bonn, 10. Oktober 2018.
    • Bau- und Infrastrukturprojekte: Erfolgsfaktor "Projekt-Kommunikation". Vortrag auf der Tagung "ibet 2018: Zwischen Bauboom und Bürgerprotest". Innsbruck, 27. September 2018. 
    • Verständliche CEO-Reden: Messverfahren, Ergebnisse und Empfehlungen. Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Berlin, 2. Juni 2018.
    • Die Reden von Vorstandsvorsitzenden. Vortrag auf dem 3. Kongress für Corporate Language und Verständlichkeit. Augsburg, 22. Februar 2018.
    • Wahlkampagnen: Analysen zur Bundestagswahl 2017. Vortrag an der Universität Tübingen. Tübingen, 24. Januar 2018.
    • Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit. Vortrag auf dem Treffen des Beirats für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart, 22. November 2017. (gemeinsam mit Margret Frank)
    • "Fake News" in der Politik: Eine analytische Bestandsaufnahme. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 21. November 2017.
    • Die Bundestagswahl 2017: Gründe für die Wahlentscheidung und Folgen für die Parteien. Vortrag auf dem Politischen Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung. Tübingen, 15. November 2017.
    • Konsultationen im vorparlamentarischen Gesetzgebungsverfahren. Vortrag auf der 4. Demokratiekonferenz "Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung in der Praxis" des Kantons Aargau und des Landes Baden-Württemberg. Rheinfelden (Schweiz), 9. November 2017.
    • Politik und Kommunikation: Wahlkämpfe. Vortrag an der Universität Stuttgart, 7. November 2017.
    • Der Nutzen von Visualisierungen für die Bürgerbeteiligung. Vortrag auf dem Symposium VisB+. Stuttgart, 25. Oktober 2017. (gemeinsam mit Arne Spieker und Günter Wenzel)
    • Kommunikation - verständlich in Wort und Bild. Vortrag auf dem "Wissenschaftsdialog Fünf Jahre Netzausbau" der Bundesnetzagentur. Bonn, 12. Oktober 2017. (gemeinsam mit Arne Spieker)
    • Effektiv und erfolgreich kommunizieren. Vortrag bei der Hanns-Seidel-Stiftung. Brüssel, 28. September 2017.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Über die Bedeutung verständlicher Sprache. Vortrag auf dem "Stuttgarter Mediationsforum - Die Steinbeis-Tage". Stuttgart, 18. September 2017.
    • Wahlkämpfe. Personen, Plakate und Kommunikation. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20/40. Politisches am Donnerstag" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Heidelberg, 14. September 2017.
    • Netzausbau: Bürgerbeteiligung und verständliche Kommunikation. Vortrag im Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur. Bonn, 7. September 2017.
    • Wahlkämpfe. Personen, Plakate und Kommunikation. Vortrag im Seminar "Du hast die WAHL" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Stuttgart, 5. September 2017.
    • Projekte zwischen Protest und Akzeptanz. Die Rolle von Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung. Vortrag auf dem Europäischen Forum Alpbach: "Conflict & Cooperation". Alpbach, 30. August 2017.
    • Verständlichkeit von Reden. Vortrag auf dem Salzburg-Tübinger-Rhetorikgespräch. Tübingen, 2. Juni 2017.
    • Projekte zwischen Protest und Akzeptanz - Die Rolle von Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung. Vortrag auf der Tagung "Impulsforum ibet - Der Spagat zwischen den Interessen", wikopreventk, Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer Vorarlberg. Bregenz, 1. Juni 2017.
    • Verkehrsinfrastruktur: Kommunikation und Bürger-Dialog in den Leistungsphasen der Ingenieur-Planung. Vortrag auf dem Symposium "Stadt-Identität und Großinfrastrukturen im Planungsdialog" des Bundes Deutscher Architekten BDA. Dortmund, 18. Mai 2017.
    • Macht Wohneigentum glücklich? Wie Immobilienbesitz und gesellschaftliches Engagement zusammenhängen. Vortrag auf der Veranstaltung "Wohnen, Glück und Heimat" des Zentrums Baukultur Rheinland-Pfalz und der LBS Landesbausparkasse Südwest. Mainz, 17. Mai 2017.
    • "Fake News" in der Politik: Eine analytische Bestandsaufnahme. Vortrag auf der Veranstaltung "Adieu, Fakten?! Politische Kommunikation, alternative Realitäten und der Missbrauch von Ängsten" des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung. Stuttgart, 3. Mai 2017.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Verständlich kommunizieren in Wirtschaft und Politik. Vortrag auf der 3. Jahrestagung des ZEK "Klartext, Glaubwürdigkeit, Vertrauen". Ravensburg, 28. April 2017.
    • Klartext statt Kauderwelsch: verständliche Verwaltungssprache. Vortrag auf dem Symposium"Komplexe Inhalte verständlich vermitteln" des Staatsanzeigers Baden-Württemberg. Stuttgart, 27. März 2017.
    • Wahlkämpfe: Personen, Programme und Kommunikation. Vortrag in der Themenreihe "Bundestagswahl 2017: Demokratie in der Krise?" der Landeszentrale für politische Bildung, des Evangelischen Bildungswerkes und des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung. Stuttgart, 21. Februar 2017.
    • Kommunale Flüchtlingsdialoge in Baden-Württemberg. Erste Ergebnisse der Evaluation.  Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Staatsministeriums Baden-Württemberg. Stuttgart, 16. Februar 2017. (gemeinsam mit Clara Schrenk) 
    • Vor der Bundestagswahl 2017: Parteien, Massenmedien, Wähler. Vortrag an der Universität Stuttgart, 24. Januar 2017.
    • Bürgerbeteiligung und Kommunikation - zentrale Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Vortrag beim "Treff im Turm" des VDI, Württembergischer Ingenieurverein. Stuttgart, 22. November 2016.
    • Visualisierungen in der Bürgerbeteiligung - das Projekt VisB+. Vortrag auf dem VisB+ Symposium 2016. Visualisierung in der Bürgerbeteiligung. Stuttgart, 22. November 2016. (gemeinsam mit Günter Wenzel und Arne Spieker)
    • Klartext statt Kauderwelsch: Über die Verständlichkeit in Politik und Wirtschaft. Vortrag beim Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, Regionalverband Baden-Württemberg. Stuttgart, 10. November 2016.
    • Partizipative Landesgesetzgebung. Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren bei der Landesgesetzgebung in Baden-Württemberg. Vortrag auf der Tagung "Demokratie revisited. Theorien - Befunde - Perspektiven" der Akademie für politische Bildung Tutzing. Tutzing, 29. Oktober 2016.
    • Partizipative Landesgesetzgebung in Baden-Württemberg. Beteiligungsverfahren, Ergebnisse, Erfolgsfaktoren und Empfehlungen. Vortrag auf der Tagung "Integrierte Partizipation. Verknüpfung dialogorientierter Beteiligung mit repräsentativer Beteiligung - Neue Ansätze und Lösungsideen" der Allianz Vielfältige Demokratie. Mannheim, 9. Juni 2016.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Wie verständlich ist die Kommunikation von Wirtschaft, Politik und Verwaltung? Vortrag im Wissensforum Rathaus. Stuttgart, 21. April 2016.Konflikte um Bauprojekte - Ursachen und die Bedeutung der Kommunikation. Vortrag auf dem 5. Stuttgarter Mediationstag. Stuttgart, 21. April 2016.
    • Kommunikation - das unterschätzte Thema. Vortrag auf der 9. Fachtagung des Forum E.R.N.A., Deutscher Bundesverband für Pflegeberufe. Stuttgart, 9. April 2016.
    • Verständlichkeit und Kommunikation-Controlling. Vortrag auf dem 1. Kongress für Corporate Language und Verständlichkeit. Augsburg, 7. April 2016.
    • Partizipative Landesgesetzgebung. Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren. Vortrag auf der Tagung "Partizipation in Baden-Württemberg" des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der Bertelsmann-Stiftung. Stuttgart, 2. März 2016.
    • Kommunale Flüchtlingsdialoge: Bürgerbeteiligung und Integration. Vortrag auf dem Fachtag "Gemeinsam. Vielfältig. Bunt." des Staatsministeriums und des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg. Stuttgart, 22. Februar 2016.
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbau. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAWE) der RWTH Aachen. Aachen, 12. Februar 2016.
    • Die Analyse von Kommunikationsprozessen am Beispiel von zwei Bürgerbeteiligungsverfahren. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 28. Januar 2016.
    • Pilotprojekt "Nachhaltige Kommunalentwicklung - Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft" - Ergebnisse der Begleitforschung". Vortrag auf dem Forum "Prozesse nachhaltiger Kommunalentwicklung mit Bürgerbeteiligung" der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Stuttgart, 27. Januar 2016. 
    • Bürgerbeteiligung und Flüchtlings-Integration. Vortrag auf der Tagung "Kommunaler Flüchtlingsdialog. Wie leben wir zukünftig zusammen?" der Landesregierung Baden-Württemberg. Stuttgart, 21. Januar 2016.
    • Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 19. Januar 2016.
    • Landtagswahlkämpfe: Wahrnehmungen und Wirkungen. Vortrag im Seminar "Politische Kommunikation und Landesmedien" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Freiburg, 12. Januar 2016.
    • Energiewende: Die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung. Vortrag auf der ESYS-Themenkonferenz "Energiesysteme der Zukunft". Berlin, 27. November 2015.
    • Bürgerbeteiligung und Energiewende. Ergebnisse aus dem Pilotprojekt "Nachhaltige Kommunalentwicklung - Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft". Vortrag auf dem Kommunalen Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2015 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Esslingen am Neckar, 15. Oktober 2015.
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekte. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums "Probleme von Großprojekten in Deutschland" an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer, 16. Juli 2015.
    • Bürgerbeteiligung bei Großprojekten. Vortrag auf der Fachtagung "Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur" der Universität Koblenz-Landau und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Mainz, 25. Juni 2015.
    • "Wutbürger": Gründe für Protest - und wie man damit umgehen kann. Vortrag auf der Expertentagung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung. München, 28. April 2015.
    • Durch Sprache berühren: Verständlich kommunizieren. Vortrag auf dem 1. Pflegesymposium "Berührt werden durch die Sprache der professionellen Pflege" des Klinikums Stuttgart. Stuttgart, 17. April 2015.
    • Kommunikation bei Großprojekten. Vortrag vor dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur. Bonn, 20. März 2015.
    • Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern - Die Bedeutung von Bürgerbeteiligung. Vortrag auf der 2. Jahrestagung der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd, 19. März 2015.
    • Information, Konsultation, Mitgestaltung. Mit Kommunikation zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen finden. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises "Mediation in Aktion". Stuttgart, 16. März 2015.
    • Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. Vortrag an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 3. Februar 2015.
    • Wahlkampfkommunikation. Themenmanagement durch Wahlprogramme und Kanzlerduelle? Vortrag in der Reihe "Medialisierung der Politik oder Politisierung der Medien? Politische Kommunikation in Deutschland" der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Speyer, 8. Januar 2015.
    • Die Bank der Zukunft für Digital Natives. Vortrag auf der Management Circle Konferenz "Bankfiliale 2020. Strategien für die Filialstruktur der Zukunft". Frankfurt am Main, 24. November 2014.
    • Spitzenkandidaten und Wahlerfolg: Empirische Untersuchungen zu den ausschlaggebenden Faktoren des Wahlerfolgs. Vortrag vor den Wirtschaftsjunioren Göppingen. Göppingen, 5. November 2014.
    • Bauprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Grundregeln für die Kommunikation in den Leistungsphasen der Ingenieurplanung. Vortrag auf der 6. Jahrestagung der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Bamberg, 26. September 2014.
    • Kommunikation in der Energiewende. Vortrag auf dem Wissenschaftsdialog 2014 der Bundesnetzagentur. Bonn, 25. September 2014.
    • Klartext statt Kauderwelsch! Über die Verständlichkeit politischer Kommunikation. Vortrag auf der Veranstaltung "Die Macht der Worte" der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, Bad Urach, 26. Juli 2014.
    • Nachhaltige Kommunalentwicklung und Bürgerbeteiligung. Vortrag auf der Tagung "Nachhaltige Kommunalentwicklung - gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft" des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, 3. Juli 2014.
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Vortrag im Forschungskolloquium des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart, Stuttgart, 1. Juli 2014.
    • Wahlkampfkommunikation 2013. Themenmanagement durch Wahlprogramme und Kanzlerduell? Vortrag auf der Tagung "Politik und Medien - 20 Jahre danach", Universität Trier, Trier, 14. Mai 2014. 
    • Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Durch Dialog zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen kommen. Vortrag im Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart, Stuttgart, 4. April 2014.
    • Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Über die Bedeutung von Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung. Vortrag an der Leibniz Universität Hannover, 30. Januar 2014.
    • Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Legitimation durch Kommunikation? Vortrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 28. Januar 2014.
    • Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. Vortrag an der Universität Stuttgart, 28. Januar 2014.
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten. Vortrag auf der Tagung "Kommunikation von ÖPNV-Großvorhaben", VDV, Heidelberg, 4. Dezember 2013.
    • Wie wirkt Wahlkampf? Empirische Untersuchungen zu den Faktoren des Wahlerfolgs. Vortrag auf der Tagung "Entscheidungen und Perspektiven: Das Wahljahr 2013" der Akademie für politische Bildung Tutzing und der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen, Tutzing, 30. November 2013.
    • Verständlich kommunizieren. Vortrag auf dem Workshop "Bürgerbeteiligung" der Führungsakademie Baden-Württemberg, Stuttgart, 25. November 2013.
    • Bürgerbeteiligung durch Kommunikation - Kommunikation in der Bürgerbeteiligung. Vortrag auf der Tagung "Partizipative Stadt- und Regionalentwicklung. Herausforderungen - Handlungsspielräume - Chancen" der Akademie für politische Bildung Tutzing, Tutzing, 8. November 2013.
    • Wahlkampfkommunikation 2013: Akteure, Instrumente, Botschaften. Vortrag auf der 11. Internationalen Konferenz für politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 20. Oktober 2013.
    • Wahlkampfkommunikation 2013. Vortrag auf der Tagung "Tektonische Verwerfungen? Wähler, Parteien, Koalitionen nach der Wahl" der Görres-Gesellschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen, 30. September 2013.
    • Sprechen wir Klartext? Über die Kunst, verständlich zu kommunizieren. Vortrag auf der Tagung "Vorausschauende Kommunikation" der SVWP und der Stadt Wien, Wien, 19. September 2013.
    • Wahlkampf und Massenmedien vor der Bundestagswahl 2013. Vortrag auf der Tagung der internationalen DAAD-Wahlbeobachter, München, 14. September 2013. 
    • Kommunikation in Beteiligungsprozessen. Vortrag auf dem Workshop "Bürgerbeteiligung" der Führungsakademie Baden-Württemberg, Stuttgart, 12. September 2013.
    • Verständlichkeit von politischer Kommunikation. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung "Politische Kommunikation" der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung de'ge'pol, Cadenabbia, 12. Juli 2013.
    • Warum können Wahlforscher vorhersagen, wie Wahlen ausgehen? Vortrag in der Kinder-Uni der Universität Hohenheim, Stuttgart, 6. Juli 2013.Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Vortrag an der Hochschule München, München, 17. Juni 2013.
    • Massenmedien und Wahlkampf. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Bundestagswahl 2013" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, 5. Juni 2013.
    • Programme oder Spitzenkandidat(inn)en? Empirische Untersuchungen zu den ausschlaggebenden Faktoren des Wahlerfolgs. Vortrag im Rahmen des Colloquium politicum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, 29. April 2013.
    • Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation bei Infrastrukturprojekten. Vortrag auf dem 4. Stuttgarter Mediationstag, Stuttgart, 18. April 2013.
    • Verständlichkeits-Management im Kommunikations-Controlling. Vortrag auf dem 8. Fachtag Kommunikations-Controlling 2013, Frankfurt am Main, 20. März 2013.
    • Kommunikationsprobleme bei Großprojekten. Vortrag auf der Tagung "Großprojekte in der Demokratie: Die zukünftige Gestaltung von Infrastrukturen" der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau", Tutzing, 16. März 2013.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Die Bedeutung der Verständlichkeit für die Politikvermittlung. Vortrag auf der Fachveranstaltung "Einmischen erwünscht! Kommunikation und Partizipation - zwei Seiten einer Medaille?" der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz, 13. März 2013.
    • Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Vortrag auf der Tagung "Großprojekte in Politik und Wirtschaft als unternehmerische und politische Herausforderung" der Universität Bonn und der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik, Bonn, 7. März 2013.
    • Zwei Jahre nach dem Regierungswechsel. Vortrag bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart, 28. Januar 2013.
    • Akzeptanz für Energieinfrastruktur: Legitimation durch Kommunikation. Vortrag im Forum Projekte: Projektkommunikation in Deutschland, wbpr. München, 22. November 2012.
    • Die Oberbürgermeister-Wahl Stuttgart 2012: Eine Wahlanalyse. Vortrag im Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Friedrich-Ebert-Stiftung. Stuttgart, 16. November 2012. 
    • Klartext statt Kauderwelsch: Verständlich mit Kunden kommunizieren. Vortrag auf dem 11. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain der IHK Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, 31. Oktober 2012.
    • Legitimation durch Kommunikation: Der Beitrag der Ingenieure. Vortrag auf dem VDI-Zukunftskongress 2012: Infrastruktur für unsere Zukunft - Gesellschaftlich tragfähige Lösungen entwickeln. Frankfurt am Main, 16. Oktober 2012.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Verständliche Kommunikation messen, initiieren und fördern. Vortrag auf der Tagung "Corporate Culture - authentisch und verständlich" des Club of Como. Cadenabbia, 19.-22. Juli 2012. 
    • Legitimation durch Kommunikation. Vortrag vor dem Führungskolleg Speyer (FKS) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Stuttgart, 20. Juni 2012.
    • Sprechen wir Klartext? Über die Kunst, verständlich zu kommunizieren. Vortrag auf dem SVWP-Symposium "Kommunikation verstehen". Hainburg, 24.-25. Mai 2012.
    • Stuttgart 21 und die "Wutbürger": Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Vortrag an der Hochschule München. München, 14. Mai 2012.
    • Das TV-Duell - Wahrnehmungen und Wirkungen. Vortrag auf der Tagung "Machtwechsel oder Politikwechsel. Eine Bilanz der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg" des Freiburg Institute for Advanced Studies FRIAS (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg). Freiburg, 27. April 2012. (gemeinsam mit Marko Bachl)
    • Klartext statt Kauderwelsch: Verständlich mit Kunden kommunizieren. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Wissenstransfer Hoch Drei" der Wirtschaftsförderung der Städte Fellbach, Waiblingen und Winnenden. Winnenden, 14. März 2012. 
    • Stuttgart 21 und die "Wutbürger". Lehren für öffentliches Verwaltungshandeln und -kommunikation. Vortrag auf der Tagung "Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Kommunen - zwischen Wunsch und Wirklichkeit". 14. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung. Hanns Seidel-Stiftung, Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Landentwicklung. München, 12. März 2012.
    • Klartext statt Kauderwelsch! Verständlich kommunizieren. Vortrag auf der Info-Werkstatt "Südküste" der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben. Limpach, 9. März 2012.
    • Licht und Schatten moderner Kommunikation: Bankerwelsch, Politspeak und andere Beispiele". Vortrag bei der Württembergisch-Badischen Gesellschaft 1948, Stuttgart, 8. März 2012.
    • Legitimation durch Kommunikation? Die gesellschaftliche Debatte über Ingenieur-Projekte. Vortrag auf der Wissenschaftlichen Statuskonferenz des Neutralen Expertenkreises im InfoDialog Fracking, Berlin, 7. März 2012.
    • Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Vortrag auf dem 20. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik und des Vereins Deutscher Ingenieure, Stuttgart, 6. März 2012.
    • Klartext oder Politikersprache? Über die Verständlichkeit politischer Kommunikation. Vortrag auf dem Symposium "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Verwaltung" des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg, Stuttgart, 5. März 2012.
    • Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Über die Legitimation durch Kommunikation. Vortrag auf der Tagung "Konflikt und Konfliktlösung in demokratischen Gesellschaften" der Akademie für Politische Bildung Tutzing, 28. Februar 2012.
    • Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. Vortrag an der Universität Stuttgart, 31. Januar 2012.
    • Banker-Welsch, Politiker-Sprech und Bürokraten-Deutsch. Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Universität Hohenheim, Stuttgart, 17. Januar 2012. 
    • Zwischen Bürgerprotest und Akzeptanz. Lehren aus Stuttgart 21 für ein wirksames Kommunikationsmanagement bei Großprojekten. Vortrag im Rahmen der Reihe "Wirtschaft im Dialog" der IHK Pfalz, Ludwigshafen, 17. November 2011.
    • Klartext statt Kauderwelsch: Warum verständliche Kommunikation so wichtig ist. Vortrag auf den "Forsbacher Bankentagen 2011" der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie, Rösrath-Forsbach, 14. November 2011.
    • Politische Kommunikation: Wortsalat und Bandwurmsätze. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Einblicke und Perspektiven" der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, 8. November 2011.
    • Wie können Banken verständlich kommunizieren? Vortrag auf der Fachtagung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Sparkassen-Akademie Neuhausen, 26. Oktober 2011.
    • Bürgerprotest und "Schlichtung": Zur Kommunikation von Großprojekten. Vortrag auf der Tagung "Großprojekte in der Demokratie" der Stiftung Bauwesen, Stuttgart, 14. Oktober 2011.
    • BürgerInnenbeteiligung: Legitimation durch Kommunikation. Vortrag auf der Tagung "Kommunikation wirkt" der SVWP Kommunikationsmanagement Gesellschaft und der Stadt Wien, Wien, 15. September 2011.
    • Verständlich mit Kunden kommunizieren. Klare Sprache statt Bankenkauderwelsch. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Finanzdienstleister und Gesellschaft" bei der Bausparkasse Schwäbisch-Hall, Schwäbisch-Hall, 13. September 2011. 
    • Die "Schlichtung" zu "Stuttgart 21" als Prototyp? Befragungsergebnisse. Vortrag auf dem Kolloquium "Stuttgart 21: Reflexionen" der Fakultät für Architektur und der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung Baden-Württemberg, Universität Stuttgart, 12. Juli 2011. 
    • Die "Schlichtung" zu Stuttgart 21: Ein Prototyp für Bürgerbeteiligung? Vortrag auf der Tagung "Herausforderungen und Perspektiven der repräsentativen Demokratie in Deutschland" der Universität Trier und der Union Stiftung Saarbrücken, Saarbrücken, 1. Juli 2011.
    • Kommunikations-Management von Großprojekten: Aus "Stuttgart 21" lernen. Vortrag bei der Regionalgruppe Hamburg der GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Hamburg, 20. Juni 2011.
    • Bankerwelsch. Klare Sprache, guter Ruf. Vortrag auf dem 5. S-IMK-Forum "Kunden sind Menschen. Wieviel Marketing brauchen Sparkassen?" des Institut für Marketing und Kundenbindung, Köln, 30. Mai 2011.
    • Der Moment der Wahrheit. Die Bedeutung verständlicher Sprache für die Kundenkommunikation. Vortrag auf dem Trurnit-Forum für Kommunikation und Marketing, München, 20. Mai 2011. 
    • Verfahren für Großprojekte - Konsequenzen aus Stuttgart 21? Vortrag auf der Tagung "Großprojekte und Bürgerbeteiligung" der Technischen Universität Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Kaiserslautern, 18. Mai 2011. 
    • An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken. Vortrag auf der 3. PR-Fachtagungen "Verständlich kommunizieren" des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Berlin, 17. Mai 2011.
    • Die Kunst der Unternehmenskommunikation: Reputation steuern. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gespräche im Studio" der IHK Rems-Murr, Waiblingen, 11. Mai 2011.
    • Die Kommunikation von Großprojekten. Vortrag beim Public Relations Verband Austria, Vorarlberg, Dornbirn, 27. April 2011.
    • Massenmedien, Wahlkampf und Wahlen. Vortrag im Seminar "Backstage. Auf der Ziellinie und vor dem Fernsehduell" der Landeszentrale für politische Bildung, Stuttgart, 24. März 2011.
    • Das Schlichtungs-Verfahren zu "Stuttgart 21": Lehren für die Kommunikation von Großprojekten. Vortrag auf der Tagung "Bürgerbeteiligung und Akzeptanz öffentlicher Großprojekte - Lehren aus der Vergangenheit, Lernen für die Zukunft", DIALOGIK / Landesregierung Baden-Württemberg, Stuttgart, 24. Februar 2011.
    • Massenmedien und Wahlen. Vortrag an der Universität Stuttgart, 2. Februar 2011.Kommunikation bei Großprojekten. Ist das "Schlichtungs-Verfahren"zu Stuttgart 21 ein Prototyp für künftige Projekte? Vortrag an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer, 6. Januar 2011.
    • Planung und Wirkung politischer Kommunikation. Vortrag in den Klostergesprächen der Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald, Kloster Maulbronn, 6. Dezember 2010.
    • Reputation: Die Bedeutung von Kommunikationsmanagement im Handel. Vortrag vor dem Handelsausschuss der IHK Region Stuttgart, Stuttgart, 10. November 2010.
    • Leadership, Massenmedien und Wahlerfolg. Vortrag auf der Tagung "Political Leadership", Cadenabbia, 29. Oktober 2010.
    • Krisenkommunikation. Vortrag vor dem Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V., Landesgruppe Baden-Württemberg, Bad Liebenzell, 26. Oktober 2010.
    • Reputation und Krisenkommunikation. Vortrag vor dem Oberlandesgericht Stuttgart, 11. Juni 2010.
    • Reputation und Kommunikationsmanagement in der Immobilienbranche. Vortrag auf der Tagung "Herausforderung Zukunft. Handelsstandorte und Handelsimmobilien" der Gesellschaft für Immobilienwissenschaftliche Forschung, Düsseldorf, 10. Juni 2010.
    • Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung. Vortrag auf der Tagung "Medien und Politik im Super-Wahljahr 2009" der Akademie für Politische Bildung Tutzing, 18. Mai 2010. 
    • Die Bundesrepublik Deutschland zwischen Kanzlerdemokratie und Medien-Demokratie. Vortrag auf der Tagung "Die Kanzlerdemokratie und die Medien - das Verhältnis der Bundeskanzler zur Macht der Medien von Konrad Adenauer bis Angela Merkel" der Konrad-Adenauer-Stiftung, Cadenabbia, 19. April 2010. 
    • Politische Kommunikation und Gesellschaft unter veränderten Rahmenbedingungen. Vortrag bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Theodor Heuss Akademie, Gummersbach, 1. März 2010.
    • Parteien, Massenmedien, Wähler: Die Bundestagswahl 2009. Vortrag an der Universität Stuttgart, 2. Februar 2010.
    • Medienwirkungsforschung und ihr Nutzen für das politische Campaigning. Vortrag in "das medienforum." der media akademie, Stuttgart, 22. Januar 2010.
    • Erfolgreiche Reputationssteuerung durch Themenmanagement. Vortrag auf der achten internationalen Konferenz "Chefsache Issues Management: Erfolgreich aus der Krise. Szenarien. Strategien. Lösungen". Frankfurt am Main, 6. November 2009. (gemeinsam mit Ulrich Bihler)
    • Wahlkampf, Massenmedien und die Bundestagswahl 2009. Vortrag auf der Tagung "Die Bundestagswahl 2009. Befunde, Bewertungen, Schlussfolgerungen" der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit am 16. Oktober 2009 in Nürnberg. 
    • Wahlkampf und Massenmedien vor der Bundestagswahl 2009. Vortrag auf der Wahlbeobachterreise 2009 des DAAD. Stuttgart, 20. September 2009.
    • Bundestagswahl 2009 - Partei-Kampagnen, die Medien und die Entscheidung der Bürger. Vortrag im Rotary Club Friedrichshafen-Lindau. Lindau, 17. August 2009.
    • Auf die Botschaft kommt es an: Politische Kommunikation vor Bundestagswahlen. Vortrag in der Reihe "Bundestagswahl 2009 - Perspektiven und Herausforderungen" des Colloquium politicum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 7. Juli 2009.
    • Mit Themen zum Erfolg: Communication Performance Management in Wahlkämpfen. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Politikberatung, Public Affairs und Politische Kommunikation in Deutschland" der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 27. Mai 2009.
    • Unternehmensreputation: Die Bedeutung und die Steuerung von CSR. Vortrag auf der Tagung „Nachhaltigkeit: Perspektiven der Entwicklung“ der Studienstiftung des deutschen Volkes am 15. Mai 2009 in Stuttgart.Unternehmenswert: Kommunikative Führungskräfte. Vortrag auf dem Kommunikationsgipfel K2 „Interne Kommunikation".  Düsseldorf, 7. Mai 2009. (gemeinsam mit Ulrich Bihler)
    • Web 2.0 und klassische Massenmedien im Wahlkampf. Lehren aus dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2008. Vortrag auf der Tagung „DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web“ der DPRG, der MFG Baden-Württemberg und von Sympra, 25. März 2009 in Stuttgart.
    • Themen- und Issues-Management: Was können Unternehmen von Parteien lernen? Vortrag auf der Jahrestagung des VfEW (Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg), 3. März 2009 in Ludwigsburg.
    • Erfolgsfaktor Kommunikation: Von Obama lernen heißt siegen lernen? Vortrag auf der Tagung „Kampagne! Der Weg zur Entscheidung“ der Konrad Adenauer-Stiftung. Ludwigsburg, 6. Februar 2009.
    • Politische Meinungsbildung in der Mediengesellschaft. Vortrag auf der Tagung „Deutschland vor der Bundestagswahl: Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse“, Studienhaus Wiesneck. Freiburg, 2. Februar 2009.
    • Politische Planung - Wie betreibt man Themen- und Issues-Management? Vortrag auf der Tagung „Politische Planung im Wahljahr 2009“ der Hanns-Seidel-Stiftung, 26.-27. November 2008 in Wildbad Kreuth.
    • Medienwirkungen - Wahlumfragen - Infografiken. Vortrag an der TU Kaiserslautern. 21. November 2008.
    • Kurt Merkel? Angela Beck! Parteien ohne Profil und was Unternehmen daraus lernen können. Vortrag auf dem Kolloquium der Energiewirtschaft „Klimawandel – EVU entdecken ihre Kunden“, 11.-12. September 2008 in München.
    • Die Wahrnehmung und Bewertung von Wahlplakaten: Ergebnisse einer Eyetracking-Studie. Vortrag auf der Jahrestagung des AK Wahlen und politische Einstellungen der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Universität Duisburg Essen, 15.-16. Mai 2008. (gemeinsam mit Stephanie Geise)
    • Strategisches Themenmanagement für Parteien. Vortrag im Forschungskolloquium des MZES, 7. April 2008 in Mannheim.
    • Die Energiebranche in der Medienberichterstattung. Vortrag auf der Tagung "Wege aus der Imagekrise" der EnBW Regional AG, 13. März 2008 in Stuttgart.
    • Themenmanagement in der Mediendemokratie. Vortrag auf der Tagung „Politische Kommunikation“ der Hanns-Seidel-Stiftung, 5.-7. Dezember 2007 im Kloster Banz.
    • CEO-Reputation. Die Personalisierung der Unternehmensberichterstattung. Antrittsvorlesung an der Universität Hohenheim, 3. Dezember 2007.
    • Communication Performance Management – Unternehmenskommunikation zielgerichtet steuern. Vortrag auf dem Forum Integriertes Informationsmanagement (IIM) der Jahrestagung der tekom und der tcworld Conference, 7-9. November 2007 in Wiesbaden.
    • Agenda-Setting, Agenda-Cutting, Agenda-Surfing.  Themenmanagement im Wahlkampf in der Theorie und am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 2002 und 2005. Vortrag auf der Tagung „Kommunikationsstrategien liberaler Politik in NRW“ der Friedrich Naumann-Stiftung, 02.-03. Juni 2007 in Gummersbach.
    • Die Macht der Medien – ein Phantom? Vortrag auf der Tagung „Politik und Medien – eine komplexe Beziehungskiste“, Akademie für Politische Bildung Tutzing, Tutzing, 19.-20. Mai 2007.
    • Der Mitarbeiter-Seismograf. Informationen nutzen, Kommunikation steuern. Vortrag vor der 3. "Münchener Runde" Kommunikations-Controlling, 26. Februar 2007.
    • Medien und Politik. Vortrag an der Universität Stuttgart, 30. Januar 2007.
    • Die Berichterstattung der Massenmedien und ihre Folgen. Vortrag im Rahmen des Studium schnupperale der Schüler-Uni Hohenheim, 24. Januar 2007.
    • Wie die Medien unsere Weltsicht bestimmen. Vortrag vor der Katholischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studentengemeinde Stuttgart, 29. November 2006.
    • Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung. Vortrag auf der Tagung „Medienmacht und Machtmissbrauch“. Akademie für Politische Bildung Tutzing, Tutzing, 13.-17. November 2006.
    • Wahlumfragen in den Massenmedien – die Bundestagswahl 2005 im langfristigen Vergleich. Vortrag auf der Tagung „Empirische Wahlforschung heute“. Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA), Mannheim, 22. September 2006.
    • Verdammt zum Erfolg? Herausforderungen an die Volksparteien CDU und CSU in der Großen Koalition. Vortrag auf der Tagung „Volksparteien in der Verantwortung: Politik im ersten Jahr der Großen Koalition“. Konrad-Adenauer-Stiftung, Bad Schwalbach, 18.-20. Mai 2006.
    • Massenmediale Realitätskonstruktion: Wie die Wirtschaftsberichterstattung die Wahrnehmung der Wirtschaftslage beeinflusst. Vortrag am Institut für Angewandte Sozialforschung, Universität zu Köln, 10. Mai 2006.
    • Agenda-Setting, Agenda-Cutting, Agenda-Surfing. Themenmanagement bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005. Vortrag bei der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken, 20. März 2006.
    • Wirklichkeit oder Schein? Wie die Medien unsere Weltsicht prägen. Vortrag im Rahmen der Reihe „Wahrnehmung – Denken – Gedächtnis“ der AHV Unitas Hohenstaufen, Stuttgart, 14. Februar 2006.
    • Medienrealität. Ursachen und Folgen. Vortrag an der Universität Koblenz-Landau, 16. Dezember 2005.Wahlkampfmanagement und Medienberichterstattung: Missglücktes Agenda-Setting. Vortrag auf der Tagung „Wahljahr 2005: eine Bilanz“. Akademie für Politische Bildung Tutzing und Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, Tutzing, 7.-9. November 2005.
    • Europa – Demokratie- oder Informationsdefizit? Über die massenmedialen Voraussetzungen für eine Beteiligung der Bürger an der Europäischen Union. Vortrag auf der internationalen Konferenz „Demokratisierung der Medien- und Informationsgesellschaft / Democratization of media and information societies – potential and reality“ am IPMZ der Universität Zürich/SwissGIS/Euromedia Research Group, Zürich, 24.-25. Juni 2005.
    • Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Vortrag an der Universität Heidelberg, 1. Juni 2005.
    • Religionsgemeinschaften in den Medien: Präsenz, Themen, Bewertungen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „450-Jahre-Augsburger-Religionsfriede“, Augustana-Forum, Augsburg, 9. Mai 2005.
    • Spitzenkandidaten und Wahlerfolge. Vortrag in dem Workshop „Die Volksparteien in den Ländern – Strategien und Zukunftsoptionen“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Villa La Collina, Cadenabbia, 28.-31. März 2005.
    • Strategisches Themenmanagement. Vortrag in dem Workshop „Die Volksparteien in den Ländern – Strategien und Zukunftsoptionen“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Villa La Collina, Cadenabbia, 28.-31. März 2005.
    • Massenmediale Realitätskonstruktion. Vortrag an der FU Berlin, 25. Februar 2005.
    • „And the winner should be…“: Implizite und explizite Endorsements in der BILD und der SUN. Vortrag auf der Tagung „Medien als Akteure im politischen Prozess“ des AK Politik und Kommunikation der DVPW sowie des AK Kommunikation und Politik der DGPuK, Stuttgart-Hohenheim, 10.-12. Februar 2005. (gemeinsam mit Bettina Wagner)
    • Massenmediale Realitätskonstruktion. Vortrag an der Universität Hohenheim, 20. Dezember 2004.
    • Informiert oder manipuliert? Wie die Medien unsere Weltsicht prägen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Wa(h)re Wahrheit“ der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg, 23. November 2004.
    • Politik in der Mediendemokratie: Alles nur Show? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Mediale Partizipation – politisch-ethische Reflexionen“ des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Augsburg, 22. November 2004.
    • Auf die Themen kommt es an: Themenmanagement am Beispiel der Bundestagswahl 2002. Vortrag in dem Workshop „Wahlen und Wahlkampf“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Villa La Collina, Cadenabbia, 21.-24. Oktober 2004.
    • Politische Meinungsbildung in der Mediendemokratie. Vortrag auf der Tagung „Regieren in Deutschland“, Studienhaus Wiesneck, Freiburg, 11.-15. Oktober 2004.
    • Politik als Show. Von der Repräsentations- zur Präsentationsdemokratie? Vortrag auf der Tagung „Sand im politischen Prozess? Reformnotwendigkeiten in der parlamentarischen Demokratie“, Akademie für politische Bildung Tutzing, 14.-18. Juni 2004.
    • Meinungsmacher: Wirtschaftsberichterstattung und ihre Konsequenzen. Vortrag im Beirat des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg, Baden-Baden, 25. März 2004.
    • Politik in der Mediendemokratie: Alles nur Show? Vortrag auf dem Neujahrsempfang der Hercynia, Freiburg, 10. Januar 2004.
    • Die öffentliche Meinung – Wer macht sie? Vortrag auf dem Politikkongress, Berlin, 24.-25. November 2003.
    • Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Vortrag in der Reihe „Politik in der Mediokratie. Werden wir von den Medien regiert?“, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden, Dresden, 23. Oktober 2003.
    • Politik als Show. Probleme der Präsentationsdemokratie. Vortrag im Seminar „Politik ohne Kompetenz? Über die Grenzen politischer Gestaltung“, Akademie für politische Bildung Tutzing, 10.-11. Oktober 2003.
    • Agenda-Setting, Agenda-Cutting und Agenda-Surfing. Ereignismanagement bei der Bundestagswahl 2002. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) „Politik - Wissenschaft – Öffentlichkeit“, AK „Politik und Kommunikation“. Mainz, 21.-25. September 2003.
    • Wahlen in der Mediendemokratie. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) „Politik – Wissenschaft – Öffentlichkeit“, Sektion „Politische Soziologie“. Mainz, 21.-25. September 2003.
    • Agenda-Setting, Agenda-Cutting, Agenda-Surfing. Media Effects and Issues Management. Vortrag auf der 4th. International Agenda Setting Conference „Agenda Setting 2003: Mass Media and Public Opinion“, Bonn, 10.-12. September 2003.
    • Medieneinflüsse auf Wählerverhalten: Gibt es eine Amerikanisierung der politischen Kommunikation? Vortrag bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, Schloss Eichholz, 3. September 2003.
    • Wahlkämpfe – Medien – Wähler. Medienwirkungen und die Bundestagswahl 2002. Vortrag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 18. Juli 2003.
    • Issue Management und Wahlerfolg. Vortrag auf der Professional Conference „Issue Management – Moderne Themensetzung in der Politik“ an der Politischen Akademie in Wien, 26. Juni 2003.
    • Massenmedien und Wählerverhalten. Vortrag im Themenseminar „Zwischen Information, Inszenierung und Entertainment: Politische  Kommunikation im Umbruch?“ des Journalisten-Kollegs der Freie Universität Berlin, 23. Juni 2003.
    • Wirtschaftsberichterstattung und die Wahrnehmung der Wirtschaftslage. Die Vorzüge des Mehrmethodendesigns bei der Untersuchung von Medienwirkungen. Vortrag an der Universität Erfurt, 17. April 2003.
    • The Likeable Winner V. the Competent Loser: Candidate Images and the German Election of 2002. Vortrag auf der Tagung „Judgment Day and Beyond: The 2002 German Federal Election“. Center for the Study of Democracy at the University of California, Irvine, Laguna Beach, CA, 11. Januar 2003. (gemeinsam mit Christopher J. Anderson)
    • Medieneinflüsse auf das Wählerverhalten. Vortrag an der Universität Stuttgart, 7. Januar 2003.
    • Wahlkampf: Themenmanagement durch Agenda-Setting, Agenda-Cutting und Agenda-Surfing. Vortrag auf der Tagung „Wahljahr 2002: eine Bilanz“. Akademie für Politische Bildung Tutzing und Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, Tutzing, 9.-11. Dezember 2002.
    • Massenmedien und die Bundestagswahl 2002. Vortrag auf dem 12. Münchner Mediengespräch „Alles nur Inszenierung? Wahlkampf in den Medien – Medien im Wahlkampf“ der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Münchner Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk, 3. Dezember 2002, München.
    • Wahlen in der Mediendemokratie. Vortrag an der Universität Hohenheim, 28. November 2002.
    • Wirtschaftsberichterstattung und Wahrnehmung der Wirtschaftslage. Vortrag an der Universität Erlangen-Nürnberg, 5. November 2002.
    • Medienberichterstattung und öffentliche Meinung. Inhaltsanalytische Befunde und ihre (empirischen) Konsequenzen für die Willensbildung. Beitrag für den interdisziplinären Workshop der Unternehmenskommunikation der BASF AG am 23. September 2002 in Ludwigshafen.
    • Wahlumfragen. Medienberichterstattung und Wirkungen. Vortrag im Augsburger Presseclub, 17. September 2002.Agenda-Setting. A Theoretical Framework. Vortrag auf der 3rd. International Agenda Setting Conference „Who is Influencing Whom? Internet – Press – Electronic Media – PR – Public Opinion“ des Inhaltsanalyse-Instituts Medien Tenor. Bonn, 21.-23. August 2002.
    • Wahlen und Wahlkampf in der Mediendemokratie. Vortrag im Seminar „Fragen zur Zeitgeschichte – Probleme der Gegenwart“. Akademie für politische Bildung Tutzing, 8. August 2002.
    • Wahlen in der Mediendemokratie. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Designed Elections“ an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Berlin, 5. Juli 2002.
    • Wahlkämpfe – Medien – Wähler. Vortrag vor der Katholischen Akademie in Bayern. Augsburg, 1. Juli 2002.
    • Zum Einfluss der Medien auf das Wahlverhalten. Vortrag im Themenseminar „Politische Kommunikation in der Mediendemokratie“ des Journalisten-Kollegs der Freien Universität Berlin, 26. Juni 2002.
    • Medienberichterstattung, Mediennutzung und die Bevölkerungseinstellungen zum EURO in Ost- und Westdeutschland. Vortrag auf der Tagung der DVPW-Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen an der Universität Augsburg, 6. und 7. Juni 2002. (gemeinsam mit Jürgen Maier und Michaela Maier)
    • Wie demokratisch soll und kann Außenpolitik sein? Vortrag an der Universität Stuttgart, 17. April 2002.
    • Wirtschaftsberichterstattung und die Wahrnehmung der Wirtschaftslage. Ein Beitrag zur Medienwirkungsforschung aus theoretischer und methodischer Perspektive. Vortrag an der Universität Zürich, 8. April 2002.
    • Personalisierung von Bundestagswahlen? Wahlkämpfe – Medien – Wähler. Vortrag auf der Tagung „Bilder machen Kanzler – Integrierte Wahlkampfkommunikation“ der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), Tutzing, 22.-24. März 2002.
    • Währungswechsel: Medienberichterstattung und Bevölkerungseinstellungen zum EURO. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung „Europäische Union und europäische Öffentlichkeit“ der Fachgruppe Kommunikation und Politik der DGPuK und des Arbeitskreises Politik und Kommunikation der DVPW. 7.-9. Februar 2002, Universität Erlangen-Nürnberg.(gemeinsam mit Jürgen Maier)
    • Personalisierung von Bundestagswahlen? Wahlkämpfe – Medien – Wähler. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medienproduzent/Medienkonsument“ an der Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg, 24. Januar 2002.
    • „Amerikanisierung von Bundestagswahlen“ – mehr als ein substanzloses Schlagwort? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „The Challenge of Americanization“ des Interdisziplinären Arbeitskreises für Nordamerikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 31. Mai 2001.
    • Reality Bytes: Wie die Medienberichterstattung die Wahrnehmung der Wirtschaftslage beeinflusst. Vortrag auf der Tagung „Medienwirkungsforschung 2000“ der Deutschen Gesellschaft für Medienwirkungsforschung. 1.-2. Oktober 2000, Universität Hohenheim, Stuttgart.
    • Up and Down: Die Wirtschaftslage in den Fernsehnachrichten und in der Wahrnehmung der Bevölkerung. Vortrag auf der Internationalen Konferenz „Agenda Setting“ des „Medien Tenor“ in Kooperation mit der Universität Leipzig. 15.-16. September 2000, Universität Leipzig.
    • Personalisierung der Wahlkämpfe in westlichen Demokratien. 26. August 2000, Konrad-Adenauer-Stiftung Schloss Eichholz.Bundeskanzler Schröder als Medienstar? Rolle und Einfluss der Medien in der Politik. 16. März 2000, Konrad-Adenauer-Stiftung Karlsruhe.
    • Abgehoben oder bürgernah? Die Responsivität des Deutschen Bundestages. Vortrag auf der Tagung „50 Jahre Deutscher Bundestag. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung. 18.-20. Januar 2000, Akademie für politische Bildung Tutzing.
    • Kohls Niederlage? Schröders Sieg! Die Bedeutung der Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1998. Vortrag auf dem ZNES-Kolloquium an der Universität Göttingen, 24. November 1999 in Göttingen.
    • Demoskopie im Wahlkampf – Leitstern oder Irrlicht? Vortrag auf der Tagung „50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland“. 18.-20. November 1999 im Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung in Köln.
    • Wie demokratisch ist Außenpolitik? Öffentliche Meinung, ihre Konsequenzen und ihr Zustandekommen. Vortrag an der Universität Konstanz, 29. Januar 1999.
    • Medienberichterstattung und „innere Einheit“ in Deutschland. Vortrag auf der Tagung „Umgang mit der Vergangenheit“ der Heinrich-Böll-Stiftung, 27.-28. November 1998 in Berlin.
    • Was ist dran an der Personalisierung der Politik? Vortrag auf dem 3. Mainzer Medien-Disput der Friedrich Ebert-Stiftung und der Landesregierung Rheinland-Pfalz, 26. November 1998 in Mainz.
    • Kandidatenorientierungen bei Bundestagswahlen. Vortrag an der Universität zu Köln, 14. Oktober 1998.
    • Medienberichterstattung und Kandidatenimages vor der Bundestagswahl 1998. Vortrag auf der Tagung „Politische Eliten in der Mediengesellschaft: Rekrutierung, Darstellung, Wirkung“ der Landeszentralen für politische Bildung Rheinland-Pfalz und Hessen sowie der Bundeszentrale für politische Bildung, 3.-5. Juni 1998 in der Europäischen Akademie Otzenhausen.
    • Kohl oder Schröder? Determinanten der Kanzlerpräferenz. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises „Wahl- und Einstellungsforschung“ der DVPW: „Wahlen und Wahlforschung: Kontinuität und Wandel“, 14.-15. Mai 1998 in Mainz.
    • Politische Kultur und Europäische Einigung. Gastvortrag an der Universität Freiburg, 18. Dezember 1997.
    • Politisches Selbstbewusstsein und politische Entfremdung in der Mediengesellschaft. Treffen die Annahmen über den Zusammenhang von Mediennutzung und Political Efficacy in Deutschland zu? Vortrag auf dem 20. wissenschaftlichen Kongress der DVPW, 13.-17. Oktober 1997 in Bamberg, Arbeitskreis Wahl- und Einstellungsforschung. (gemeinsam mit Angelika Vetter)
    • Responsiveness in Germany, 1949-1990. The Nexus Between Public Opinion and Public Policy. Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association, 23.-27. Mai 1996 in Chicago.
    • Public Opinion and Parliamentary Action. The Responsiveness of the German Bundestag in Comparative Perspective. Vortrag auf der Jahrestagung der World Association for Public Opinion Research, 15.-16. Mai 1996 in Salt Lake City.
    • Ratsmitglieder und Bürger: Einstellungskongruenz und ihre Bedeutung für das Vertrauen in lokale politische Institutionen. Vortrag auf der Tagung „Kommunalpolitik und lokale Politikforschung – alte Probleme und neue Herausforderungen an der Schwelle des Jahres 2000“ des DVPW-Arbeitskreises „Lokale Politikforschung“, 28.-30. März 1996 in Heidelberg.(gemeinsam mit Melanie Walter)
    • Administrative, soziale und ökonomische Strukturen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten. Vortrag und Seminarleitung bei der Europa-Tagung der Verwaltungsakademie des Bundes (Österreich) / Europaakademie, 11.-13. März 1996 in Wien. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
    • Themenkarrieren und Entstehen der politischen Agenda – zum Verhältnis Politik/ Medien. Vortrag auf der Tagung „Politik, Medien - Macht und Ohnmacht“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, 26.-28. Januar 1996 in Waldbeuren.
    • Kommunikationsverhalten und Mediennutzung. Vortrag auf der Tagung „Politische Einstellungen und politisches Verhalten in den neuen Bundesländern“ der Arbeitsgruppe III/3 „Mikropolitische Aspekte des Transformationsprozesses in den neuen Bundesländern“ der KSPW und des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ der DVPW, 28.-30. September 1995 in Dresden.
    • Realitätsgehalt und Auswahlkriterien der Massenmedien. Eröffnungsvortrag bei der Tagung „Werden wir durch die Medien zutreffend informiert? “ des Bund Neudeutschland, Gemeinschaft Katholischer Männer und Frauen, 27.-28. Mai 1995 in der Katholischen Tagungs- und Bildungsstätte Bad Zwischenahn.
    • Administrative, soziale und ökonomische Strukturen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten. Vortrag und Seminarleitung bei der Europa-Tagung der Verwaltungsakademie des Bundes (Österreich) / Europaakademie, 16.-17. März 1995 in Wien.
    • Politik- und Parteienverdrossenheit in Deutschland. Realität oder Bürgers Suche nach dem schwarzen Schaf? Vortrag beim Seminar „Die schwierigen Bürger. Politik- und Parteienverdrossenheit in Deutschland“ der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, 16.-17. Januar 1995 in Bad Urach.
    • Interaktionen zwischen Demoskopie, Medien und Politik. Vortrag auf der Tagung „Das Superwahljahr 1994 - Retrospektive und Perspektive“ des Gesprächskreises Sozialwissenschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung, 25.-26. November 1994 in Bonn.
    • Des fonctions communales en mutation. Vortrag auf der CNRS-Tagung „La recherche sur la ville en Allemagne“, 28.-29. März 1994 in Paris. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel)
    • Der Grundkonsens zerfällt, die Milieus zerbrechen: Aktuelle Forschungsergebnisse zum Wahlverhalten. Vortrag auf der Tagung „Wende oder Ende? Die Zukunft der deutschen Volksparteien“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, 9. Oktober 1993 in Karlsruhe.
    • Pressure Groups in Local Politics. Vortrag auf der Tagung „Local Government Finance“, 25.-28. Juni 1993 in Neuchâtel. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel und Volker Kunz)
    • Agenda-Setting. Forschungsstand und politische Konsequenzen. Vortrag auf der Tagung „Politik und Medien“ der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung Saarland, 23.-25. Juni 1993 in Bosen am Bostalsee.
    • Responsivität bundesdeutscher Kommunalpolitiker. Vortrag auf der Tagung „Strukturen politischer Interessenvermittlung“ der DVPW-Sektion „Politische Soziologie“ in Verbindung mit der KSPW-Arbeitsgruppe „Parteien und Verbände“, 15.-17. Juni 1992 in Berlin (gemeinsam mit Volker Kunz)
    • Einfluss von Wahlumfragen auf die Wahlentscheidung. Vortrag auf der 5. Tagung des Arbeitskreises „Wahl- und Einstellungsforschung“ der DVPW, 4.-5. März 1992 in Bamberg.Parteipräferenzen und Ausgabeprioritäten in westlichen Demokratien: Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. Vortrag auf dem 18. DVPW-Kongress „Staat und Demokratie in Europa“, 7.-11. Oktober 1991 in Hannover. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel und Volker Kunz)
    • Ideologien und Wertorientierungen als Determinanten von Ausgabeprioritäten in der nationalen Politik. Vortrag auf der 4. Tagung des Arbeitskreises „Wahl- und Einstellungsforschung“ der DVPW, 11.-13. März 1991 in Koblenz. (gemeinsam mit Oscar W. Gabriel und Volker Kunz)

    Zurück zum Seitenanfang