Publikationen
Dr. Catharina Vögele
Monographien
- Vögele, C. (2018). Wechselspiele. Online-Berichterstattung und Fandiskussionen über Transfergerüchte im deutschen Profifußball. Wiesbaden: VS. (Link zum Buch)
Aufsätze in Fachzeitschriften
- Ohliger, U. & Vögele, C. (2020). Objektive Informationsquelle oder Mittel zur politischen Instrumentalisierung? Wie Landtagskorrespondenten die Bedeutung und Effekte der medialen Umfrageberichterstattung wahrnehmen. Medien & Kommunikationswissenschaft, 68(1-2), 113-141. doi.org/10.5771/1615-634X-2020-1-2-113
- Vögele, C. (2020). Mit zweierlei Maß gemessen? Ein Vergleich der für Politiker und Fußballer bei Steuer- und Drogendelikten geforderten Konsequenzen. SCM Studies in Communication and Media, 9(1), 125-49. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2020-1-125
- Vögele, C. & Bachl, M. (2020). The Quality of Public Opinion Poll Coverage in German National Newspapers during Federal Election Campaigns. International Journal of Public Opinion Research, 32(2), 332-343. https://doi.org/10.1093/ijpor/edz024
- Vögele, C., & Schäfer, M. (2019). Fußball-Schiedsrichter im Spiegel der Medien: Die Berichterstattung über Bundesliga-Schiedsrichter in der ARD-Sportschau. Journal für Sportkommunikation und Mediensport, 4(1-2), 13-33. Link zum Artikel: https://openjournals.hs-hannover.de/jskms/article/view/111/96
- Vögele, C. & Thoms, C. (2019). Die isolierte Fraktion. Zwischenreaktionen, Zwischenrufe und die AfD im Baden-Württembergischen Landtag. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 50(2), 306-326. doi: 10.5771/0340-1758-2019-2-306
- Vögele, C. (2018). Gerüchteküche Transfermarkt: Ein Vergleich von Online-Berichterstattung und Fandiskussionen über Transfergerüchte im deutschen Profifußball. Journal für Sportkommunikation und Mediensport, 3, 2 - 26. [Artikel]
- Vögele, C., & Bachl, M. (2017). Der Einfluss des Dialekts auf die Bewertung von Politikern [The effects of dialect on the evaluation of politicians]. SCM Studies in Communication and Media, 6(2), 196–215, doi:10.5771/2192-4007-2017-2-196
- Vögele, C. & Baudermann, L. (2016). Whistleblowing zwischen Zivilcourage und Denunziantentum. Eine Frame-Analyse zur Berichterstattung über Whistleblowing in deutschen und deutschschweizerischen Printmedien. Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(4), 518-541.
- Vögele, C. & Gölz, H. (2016). "Das ist der Wahnsinn von Salvador. So ist wohl noch nie ein Weltmeister filetiert worden": Der Einfluss des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen am Beispiel des WM-Gruppenspiels Spanien vs. Niederlande. Journal für Sportkommunikation und Mediensport, 1(1-2), 26-41. [Artikel]
- Bachl, M. & Vögele, C. (2013). Guttenbergs Zeugen? Eine Replikation und Erweiterung von Hagens (1992) „Die opportunen Zeugen“ anhand der Berichterstattung über Karl-Theodor zu Guttenberg im Kontext der Plagiatsaffäre. Medien & Kommunikationswissenschaft, 61(3), 345-367.
- Bachl, M. & Vögele, C. (2013). „Ich habe die Möglichkeiten in diesem großartigen Land bekommen durch eine tolle Bildung“. Inhalte, Wahrnehmung und Wirkungen des bildungspolitischen Debattenteils im TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg. Studies in Communication | Media, 2, 367-400.
Sammelbände
Beiträge zu Sammelbänden
- Vögele, C. (2013). Das TV-Duell Mappus gegen Schmid - die Ausgangslage. In M. Bachl, F. Brettschneider & S. Ottler (Hrsg.), Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011 (S. 47-55). Wiesbaden: VS.
- Vögele, C., Brettschneider, F. & Bachl, M. (2013). Parteien, Massenmedien, Wähler und TV-Debatten in Landtagswahlkämpfen. In M. Bachl, F. Brettschneider & S. Ottler (Hrsg.), Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011 (S. 29-46). Wiesbaden: VS.
- Vögele, C. & Schmalz, I. (2013). "Bildung, Bildung und nochmals Bildung." Die Bildungspolitik im TV-Duell. In M. Bachl, F. Brettschneider & S. Ottler (Hrsg.), Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011 (S. 219-236). Wiesbaden: VS.
Wissenschaftliche Vorträge
- Vögele, C. & Seeger, C. (2019, September). Von der ereigniszentrierten 1:0-Berichterstattung zu mehr Vielfalt? Eine Inhaltsanalyse der Lokalsportteile in drei Regionalzeitungen im Großraum Stuttgart in den Jahren 1977, 1997 und 2017. Vortrag auf der 2. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK, 26.09.2019, Leipzig.
- Stumvoll, M. & Vögele, C. (2019, September). Ein Foto und seine Folgen – der Fall Mesut Özil. Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung in ausgewählten Online-Medien. Vortrag auf der 2. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK, 26.09.2019, Leipzig.
- Vögele, C. & Bachl, M. (2019, Mai). Die Qualität der Berichterstattung über Meinungsumfragen im Vorfeld der Bundestagswahlen 2005, 2009, 2013 und 2017. Vortrag auf der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 09.05.-11.05. 2019, Münster.
- Meier-Vieracker, S. & Vögele, C. (2019, Februar). Transfergerüchte als digitale Mediendiskurse - Anschlussmöglichkeiten von kommunikationswissenschaftlicher Inhaltsanalyse und Korpuslinguistik. Vortrag auf der Tagung "Digitalität - Medialität - Diskursivität. Methoden der Mediendiskursanalyse" der Fachgruppe "Mediensprache - Mediendiskurse" der DGPuK, 15.02.2019, Darmstadt.
- Vögele, C. (2018, September). Halb so wild!? Vergleich der für Fußballer und Politiker bei Steuer- und Drogendelikten geforderten Konsequenzen. Vortrag auf der 4. Fachgruppentagung Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK, 27.09.2018, Salzburg.
- Vögele. C. & Schäfer, M. (2018, September). Fußball-Schiedsrichter im Spiegel der Medien: Die Berichterstattung über Bundesliga-Schiedsrichter in der ARD-Sportschau. Vortrag auf der 4. Fachgruppentagung Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK, 27.09.2018, Salzburg.
- Vögele, C. (2017, September). Wechselspiele. Online-Berichterstattung und Fandiskussionen über Transfergerüchte im deutschen Profifußball. Vortrag auf der 3. Jahrestagung der Ad-hoc-Gruppe Mediensport und Sportkommunikation in der DGPuK, 25.09.2017, Hamburg.
- Vögele, C. & Bachl, M. (2016, November). The Effects of Dialect on the Evaluation of Politicians. Vortrag auf der 6th European Communication Conference (ECREA), 09. - 12.11.2016, Prag.
- Vögele, C. & Baudermann, L. (2016, März). Whistleblowing zwischen Zivilcourage und Denunziantentum: Eine Frame-Analyse zur Berichterstattung über Whistleblowing in deutschen und schweizerischen Printmedien. Vortrag auf der 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 30.03.-01.04. 2016, Leipzig. [PDF-Abstract]
- Vögele, C. & Gölz, H. (2015, Oktober). "Das ist der Wahnsinn von Salvador. So ist wohl noch nie ein Weltmeister filetiert worden": Der Einfluss des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen am Beispiel des WM-Gruppenspiels Spanien vs. Niederlande. Vortrag auf der Tagung Medien und Sport der Ad-hoc-Gruppe Mediensport und Sportkommunikation in der DGPuK, 06.10.2015, München. [PDF Abstract]
- Vögele, C. (2014, November). Merkel for Germany? Frames in the coverage of European Councils and their effects. Vortrag auf der 5th European Communication Conference (ECREA), 12.-15. 11. 2014, Lissabon.
- Bachl, M., & Vögele, C. (2013, Februar). „Ich habe die Möglichkeiten in diesem großartigen Land bekommen durch eine tolle Bildung“. Inhalte, Wahrnehmung und Wirkungen des bildungspolitischen Debattenteils im TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung des Arbeitskreises Politik und Kommunikation der DVPW und der Fachgruppe Kommunikation und Politik der DGPuK, 8.-9. 2. 2013, Wien. [PDF Abstract]
- Bachl, M., & Vögele, C. (2012, Mai). Guttenbergs Zeugen? Eine Replikation und Erweiterung von Hagens (1992) „Die opportunen Zeugen“ anhand der Berichterstattung über Karl-Theodor zu Guttenberg im Kontext der Plagiatsaffäre. Vortrag auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 16.-18. 5. 2012, Berlin. Ausgezeichnet als zweitbester Tagungsbeitrag von Nachwuchswissenschaftlern [PDF Artikel]
- Kercher, J., Bachl, M., Vögele, C., & Vohle, F. (2012, März): The "MediaLiveTracker" – A New Online-Tool for Real-Time-Response-Measurement. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Onlineforschung (GOR), 5.-7. 3. 2012, Mannheim.
Rezensionen
- Vögele, C. (2016). Rezension zu "Lichtenstein, Dennis: Europäische Identitäten. Eine vergleichende Untersuchung der Medienöffentlichkeiten ost- und westeuropäischer EU-Länder.". Publizistik, 61(1), 83-85.
Preise und Auszeichnungen
- Hohenheimer Lehrpreis 2019
- Zweitbester Tagungsbeitrag von Nachwuchswissenschaftlern auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), gemeinsam mit Marko Bachl (2012)
- Paul-Lazarsfeld-Stipendium der Fachgruppe "Methoden der Publizistik und Kommunikationswissenschaft" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) für die Masterarbeit "Merkel für Deutschland? Bilanz-Frames in der Berichterstattung über EU-Gipfeltreffen und deren Wirkung" (2014)