Herzlich willkommen!
Beim Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie
Aktuelle Informationen
45 Jahre Europawahl:
Auch 2024 sind Wahlprogramme oft unverständlich [01.06.2024]
Hohenheimer Verständlichkeitsindex: Universität Hohenheim analysiert Wahlprogramme auf formale Verständlichkeit und auf populistische Formulierungen. Bandwurmsätze mit bis zu 60 Wörtern (AfD), Wortungetüme wie „Quellentelekommunikationsüberwachung“ (Linke), „Female-Founders-Netzwerke“ (FDP) und „Blackrock-Kapitalismus“ (BSW) oder Fachbegriffe wie „autochton“ (Grüne) und...mehr
Die Verständlichkeit der Haushaltsreden im Deutschen Bundestag 2024 [05.03.2024]
Auf Initiative des Deutschlandfunks hat die Universität Hohenheim 96 Reden untersucht, die im September 2023 im Deutschen Bundestag zur ersten Lesung des Bundeshaushalts 2024 gehalten wurden. Analysiert wurden Beiträge zu allen Einzelplänen und quer durch die Parteien und Fraktionen im Hinblick auf ihre formale Verständlichkeit. mehr
Landtagswahlen Bayern & Hessen 2023:
CSU in Bayern legt verständlichstes Wahlprogramm vor [19.09.2023]
Hohenheimer Verständlichkeitsindex: Kommunikationswissenschaftler:innen der Universität Hohenheim analysieren Wahlprogramme auf formale Verständlichkeit.mehr


